Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Feigenblatt, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Feigenblatt(e)s · Nominativ Plural: Feigenblätter
Aussprache 
Worttrennung Fei-gen-blatt
Wortzerlegung Feige Blatt
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
Wie einfältig war unser Großvater Adam, daß er die Eva nahm, ob sie gleich nackt und bloß war, und nicht einmal das Feigenblatt mitbrachte [ HebbelMaria MagdaleneI 5]
bildlich schamhafte Verhüllung
Beispiel:
[die Geschichte werde hinwegschreiten] über den Norddeutschen Reichstag, der nur ein Feigenblatt des Absolutismus sei [ MehringDt. Geschichte243]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Feige · Feigenblatt
Feige f. Frucht des Feigenbaumes, ahd. (9. Jh.), asächs. fīga, mhd. mnd. vīge sind über das Galloroman. (vgl. aprov. figa, fia, afrz. fie, dann unter aprov. Einfluß figue) oder obital. Formen (mit inlautendem g) aus spätlat. fīca, lat. fīcus entlehnt. Lat. fīcus ‘Feigenbaum, Feige’ stammt aus einer Mittelmeer- oder kleinasiat. Sprache. – Feigenblatt n. Blatt des Feigenbaumes, spätmhd. vīgenblat (Mitte 14. Jh.) wird durch Luthers Bibelübersetzung zum Inbegriff schamhafter Verhüllung (1. Mos. 3, 7: folia ficus, feigenbletter); s. auch Ohrfeige.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Alibi · Ausrede · Deckmantel · Scheingrund · Vorwand  ●  Feigenblatt fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Feigenblatt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Feigenblatt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Feigenblatt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seine Kritiker halten Slims spätes soziales Engagement für ein Feigenblatt. [Die Zeit, 14.03.2011, Nr. 11]
Derzeit sind das oft Feigenblätter, faktisch funktioniert das zu selten. [Die Zeit, 28.03.2007, Nr. 14]
Das Gesetz ist allerdings nicht viel mehr als ein Feigenblatt. [Die Zeit, 30.10.1964, Nr. 44]
Doch war seine Geschichte nur ein faules Feigenblatt, eine Lüge auf Kosten der von Deutschen millionenfach ermordeten Juden. [Süddeutsche Zeitung, 18.01.2000]
Vor allem aber ist das Programm nichts anderes als ein politisches Feigenblatt. [Süddeutsche Zeitung, 05.02.1999]
Zitationshilfe
„Feigenblatt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Feigenblatt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
feierwütig
feig
feige
Feige
Feigenbaum
Feigenkaffee
Feigenkaktus
Feigheit
feigherzig
Feigling

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora