Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Festlaune, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Nebenform dichterisch Festeslaune
Aussprache 
Worttrennung Fest-lau-ne ● Fes-tes-lau-ne
Wortzerlegung Fest Laune
eWDG

Bedeutung

Beispiele:
in Festeslaune/Festlaune sein
Festeslaune/Festlaune haben

Typische Verbindungen zu ›Festlaune‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Festlaune‹.

Verwendungsbeispiele für ›Festlaune‹, ›Festeslaune‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Da nun im Parlament nichts als dicke Luft zwischen dem rechten und linken Lager ist, kann unmöglich Festlaune aufkommen. [Der Tagesspiegel, 22.06.2001]
Dennoch schaffte er es, halb Neapel in Festlaune zu versetzen. [Süddeutsche Zeitung, 30.11.1998]
Ohnehin schon in Festlaune, schlossen die Geladenen den Kanzler gleich mit in ihr Herz. [Der Tagesspiegel, 22.11.2003]
Und nun waren sie hier, beide als Anhänger und Kämpfer für die Friedenssache in froher Festlaune vereint. [Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8869]
Im Rathaus will man sich die Festlaune von dem Reinfall aber nicht vermiesen lassen. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.1998]
Zitationshilfe
„Festlaune“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Festlaune>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
festländisch
Festlandsluft
Festlandsockel
Festlandssockel
festlaufen
festlegbar
festlegen
Festlegung
festlesen
festlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora