Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Flair, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Flairs · Nominativ Plural: Flairs · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Wortbildung  mit ›Flair‹ als Letztglied: Karibik-Flair / Karibikflair
Herkunft Französisch
eWDG

Bedeutung

Atmosphäre, Fluidum
Beispiel:
Das Urteil war einmütig: »Das Flair ist geblieben, auch wenn wir nicht das turbulente Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre wiedergefunden haben« […] [ Tageszeitung1955]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ambiente · Atmosphäre · Flair · Gepräge · Klima · Stimmung  ●  Ambiance schweiz. · Atmo fachspr. · Kolorit geh.
Assoziationen

(das) gewisse Etwas · Aura · Flair · Fluidum · Magie · Verzauberung · Zauberkraft · bezaubernde Wirkung · magische Kraft · übernatürliche Wirkung  ●  (etwas) kaum Benennbares geh.
Oberbegriffe
Assoziationen

Anziehungskraft · Charme · Flair · Liebreiz · Reiz · Zauber
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Flair‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flair‹.

Verwendungsbeispiele für ›Flair‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Über 100000 ausländische Gäste brachten internationales Flair in die sonst eher triste norddeutsche Stadt. [C’t, 1995, Nr. 5]
Heute ist das Hotel frisch renoviert, angenehm zu bewohnen, aber des alten Flairs weitgehend beraubt. [Die Zeit, 23.08.1996, Nr. 35]
Die ersten Investoren suchen bereits aus dem Flair des Viertels Profit zu schlagen. [Die Zeit, 16.05.2011, Nr. 20]
Für den großen Wurf fehlt schlicht das Geld, genau wie für mehr internationales Flair. [Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50]
Leider ist er nicht mehr so geheimnisvoll, mit diesem dunklen Flair umgeben. [Die Zeit, 22.03.2010, Nr. 12]
Zitationshilfe
„Flair“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flair>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flaggenwald
Flaggenwechsel
Flaggoffizier
Flaggschiff
flagrant
Flak
Flakartillerie
Flakbatterie
Flakbrigade
Flakbunker

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora