Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach Flitsche gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1Flitsche, Fletsche, die
    1. 1. [besonders D-Nordwest] einfache Waffe, die aus einem kurzen Y-förmigen Stab oder Stock und einem Gummiband (1) besteht
    2. 2. [D-Nordwest (Westfalen-Süd)]
      Synonym zu Wasserschieber (2), siehe auch Abzieher (1)
    3. 3. [D-Mittelwest]
      Synonym zu Flügel (2)
      1. ● [bildlich] ⟨die Flitschen hängen lassen⟩
    4. 4. [besonders D-Mittelwest]
      Synonym zu Fernbedienung (2)
    5. 5. [umgangssprachlich, regional] billiges Fahrzeug

  • 2Flitsche, die
    1. [A, besonders A-West (Tirol)]
      Synonym zu Liesch (1)

Flitsche, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flitsche · Nominativ Plural: Flitschen
Nebenform Fletsche · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Fletsche · Nominativ Plural: Fletschen
Aussprache  [ˈflɪʧə] [ˈflɛʧə]
Worttrennung Flit-sche ● Flet-sche

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [besonders D-Nordwest ] einfache Waffe, die aus einem kurzen Y-förmigen Stab oder Stock und einem Gummiband besteht
  2. 2. [D-Nordwest (Westfalen-Süd) ] Synonym zu Wasserschieber (2)
  3. 3. [D-Mittelwest ] Synonym zu Flügel (2)
    1. ● [bildlich] ⟨die Flitschen hängen lassen⟩
  4. 4. [besonders D-Mittelwest ] Synonym zu Fernbedienung (2)
  5. 5. [umgangssprachlich, regional] billiges Fahrzeug
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
besonders D-Nordwest einfache Waffe, die aus einem kurzen Y-förmigen Stab oder Stock und einem Gummiband besteht
siehe auch Schleuder (1), Synonym zu Zwille
Beispiele:
Im Park sammelten sie [die Kinder] kiloweise Bucheckern und Maronen, die mit der Flitsche verschossen wurden. [Eiben im Klosterpark jetzt besser geschützt, 22.05.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Für die aus einer Astgabel, Gummibändern und einem kleinen Lederstück in den Vierziger‑ und Fünfzigerjahren gebastelten und nicht ungefährlichen Gummischleudern oder Katapulte gebrauchten wir das Wort Fletsche. [Hamburger Abendblatt, 01.11.2010]
Per Flitsche lässt Uwe Futter auf den See prasseln[…]. [Neue Osnabrücker Zeitung, 26.10.2019]
In den 80ern gab es innerhalb der linken Szene einen Bruch, als radikalere Kräfte anfingen, mit Flitschen Stahlkugeln auf die Polizei zu schießen. [4. Teil – Militanz, 25.12.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Ganz ohne Kassenbrille knallen die Großmütter mit einer kleinen Schleuder die Affen von den Giebeln, und den Tieren ist der bloße Anblick einer Großmutter mit der Flitsche bereits so verhaßt, daß sie sofort das Weite suchen, wenn sie nur von ferne einer ansichtig werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.1993]
2.
D-Nordwest (Westfalen-Süd) Synonym zu Wasserschieber (2), siehe auch Abzieher (1)
Beispiele:
Um Rückstände nach dem Duschen zu vermeiden und der Oberfläche nicht zu schaden, ziehen Sie mit einer »Flitsche« das Wasser nach dem Duschen ab. [Veredelte Glastüren für Duschen, 16.01.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Mika Liam H[…] sagt dem Schmutzwasser mit einer Flitsche den Kampf an. [Neue Westfälische, 10.04.2017]
Als der Fachmann mit seinem Flächenreiniger zur Stelle war, krempelten die Männer schnell die Ärmel hoch und rüsteten sich mit Flitschen und Besen aus. [Neue Westfälische, 11.04.2016]
Also Schuhe aus – und gleich nasse Socken geholt, weil da scheinbar seltenst einer mit ner Fletsche rumläuft, um das Wasser zu beseitigen. [Schwimmen, 09.08.2006, aufgerufen am 31.08.2020]
So wurden unter anderem von einem Team[…] mit Schrubbern, Flitschen und Besen zahlreiche Bushaltestellen in der Bad Driburger Kernstadt gesäubert. [Neue Westfälische, 20.04.2005]
3.
D-Mittelwest Synonym zu Flügel (2)
Schreibung: Flitsche
Beispiele:
Noch krönt [die Nachbildung des »Krahnen« unterhalb der Wilhelm-Heinrich-Brücke in Saarbrücken] seit seiner Wiedererrichtung und Eröffnung im Jahr 1989 ein Vogel mit güldenen Flitschen den ausgestreckten Arm. [Saarbrücker Zeitung, 24.02.2001]
MGV Almenrausch Weiler: Hot‑Dogs – Heiße Hunde, Flitschen nach »Almenrausch«‑Art (Hähnchenflügel), Schweinekäse, Schmalzbrote, hausgebackener Kuchen, Kaffee, verschiedene Schnäpse. [Saarbrücker Zeitung, 01.10.1994]
Der Saarwellinger Weihnachtsengel Claudia N[…] mit samtweichen »Flitschen« zog aus dem vollen Kofferraum den Gewinner [der Tombola]. [Saarbrücker Zeitung, 02.01.2001]
Da zogen reizvolle »Bienchen« in die Festhalle, deren »Flitschen« schon etwas feucht geworden waren. [Saarbrücker Zeitung, 19.02.1996]
bildlich
Phrasem:
die Flitschen hängen lassen (= in der Leistung nachlassen oder mutlos sein)
Beispiele:
Frage: Nervt es Sie nicht, Jahr für Jahr an Karneval auftreten zu müssen? Krautmacher: Nerven tut das nicht. Aber es gibt während der Session Wellentäler. Wir starten mit wehenden Fahnen, aber irgendwann sind wir körperlich schon ziemlich kaputt und lassen die Flitschen hängen. [Saarbrücker Zeitung, 20.06.2003]
Für das neue Jahr sind einige Anschaffungen geplant. Neben viel technischem Gerät als »dickster Knaller« eine neue Drehleiter. »Die alte lässt die Flitschen hängen, und eine teure Inspektion ist fällig.« [Saarbrücker Zeitung, 27.03.2003]
4.
besonders D-Mittelwest Synonym zu Fernbedienung (2)
Schreibung: Flitsche
Beispiele:
Es ist ja seine Sache, dass er bei Olympia‑Sportsendungen mit der Flitsche abstimmt (= wegschaltet), wenn unsere Leute in der ARD und im ZDF live aus Athen berichten und ihm diese Art der Berichterstattung nicht gefällt. [Aachener Zeitung, 25.08.2004]
Günther Jauch fragt für 50 Euro: Was wird Polizisten von ihrem Chef mit vollem Recht gerne abgenommen? a) die Pistole, b) die Mütze, c) das Auto, d) die Fernsehfernbedienung. Richtig. Dem[…] Vernehmen nach wird die Flitsche auch nicht mehr zurückgegeben. Die Polizei erwägt nämlich tatsächlich, eigene Filmchen zur Nachwuchswerbung im hauseigenen Fernsehen laufen zu lassen. [Aachener Zeitung, 29.02.2020]
Auf der einen Seite nutzen laut ARD‑ZDF‑Onlinestudie mittlerweile 80 Prozent der unter 25‑Jährigen während des Fernsehens Facebook, Twitter & Co. Auf der anderen Seite hat […] der Durchschnittshaushalt sieben Fernbedienungen zu Hause – Tendenz steigend. Auf gut Deutsch heißt das: Während wir entspannt mit unseren Smartphones per Fingerstrich durchs Netz surfen, popeln wir genervt in den klemmenden Knöpfen unserer maroden »Flitschen«. [»It’s the Fernbedienung, stupid!«, 08.09.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
5.
umgangssprachlich, regional billiges Fahrzeug
Schreibung: Flitsche
Beispiele:
Ich nehme die Verfolgung auf, hefte meine kleine Flitsche unerschrocken an die Stossstange dieses Monster‑Car, um mehr zu erfahren. [Promis & Proleten, 28.02.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Natürlich kann ich mir auch die billige Flitsche von K[…] kaufen und da für 400 € nen billigen Chinamotor mit nem Böller der als Akku getarnt ist reindübeln. [Raus aufs Rad, 20.06.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Erst mal in Richtung Düsseldorf, um die Flitsche (= Kleinstwagen) in ein echtes Reisemobil umzumünzen. [SURFHUND, 28.01.2010, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Flitsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flitsche#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Flitsche, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Flitsche · Nominativ Plural: Flitschen · Verwendung im Singular ungebräuchlich
Aussprache  [ˈfliːʧə]
Worttrennung Flit-sche
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

A , besonders A-West (Tirol) Synonym zu Liesch (1)
Beispiele:
Die Hirsche fressen gehäckselten Mais, aber die Flitschen lassen sie lieber liegen. [Oberländer Rundschau, 06.02.2019]
Der Türken hieß früher in Tirol das »walsche Korn«, weil der Mais aus Südamerika über Spanien nach Sizilien und von dort nach Tirol kam. Zum Trocknen der Türkenkolben entfernte man die Deckblätter (»Flitschen«) bis auf drei, an denen man etwa zehn Kolben zu einem Bündel aufband. [Bauernzeitung, 04.10.2018]
Die Flitschelar aus Sautens waren erstmals in Innsbruck zu sehen. Ihr »Feder«‑Kleid ist bis zu 35 Kilo schwer. Es wird aus Blättern (Flitschen) der Maiskolben geknüpft. [Kronen Zeitung, 13.02.2012]
Die Ausmacher entfernen die Flitschen – so werden die Blätter der Maiskolben in dieser Gegend genannt. Nur die zwei schönsten und längsten Flitschen bleiben am Kolben, die von den gegenüber sitzenden Aufbindern verknotet werden. [Tiroler Tageszeitung, 22.11.2003]
Die imposanten Kostüme der Flitschelar werden aus Maisblättern hergestellt. Für jedes Kostüm sind bis zu 5.000 Maisblätter (Flitschen) erforderlich, die auf das Gewand geknotet werden. [Tiroler Tageszeitung, 12.02.2002]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Flitsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flitsche#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
flirren
Flirt
flirten
Flirterei
flispern
flitschen
Flitscherl
Flittchen
Flitter
Flitterglanz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora