Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Flugblatt, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Flugblatt(e)s · Nominativ Plural: Flugblätter
Aussprache 
Worttrennung Flug-blatt
Wortzerlegung Flug Blatt
Wortbildung  mit ›Flugblatt‹ als Erstglied: Flugblattaktion · Flugblattverteiler
eWDG

Bedeutung

meist sehr kurzfristig herausgegebene Druckschrift von einer oder wenigen Seiten, die breite Massen schnell über wichtige aktuelle, meist politische Ereignisse aufklären soll
Beispiele:
ein Flugblatt verfassen, finden
Flugblätter drucken, verteilen, verbreiten
das Flugzeug warf Flugblätter ab
ein Ballon mit Flugblättern
mit Flugblättern wurde zur Demonstration aufgerufen
im geheimen begannen Flugblätter die Runde zu machen [ CramerKonzessionen369]
An den Wänden hingen noch ein paar Fetzen von Flugblättern der sächsischen Landesregierung [ SeghersDie Toten6,127]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Flug · flugs · Flugblatt · Flugschrift · Flugzeug · Ausflug
Flug m. ‘Fortbewegung in der Luft, Reise mit dem Flugzeug’, ahd. flug (10./11. Jh.), mhd. vluc, asächs. flugi, mnd. vlȫge, aengl. flygge, anord. flugr sind schwundstufige Verbalabstrakta zu dem unter fliegen (s. d.) behandelten Verb. – flugs Adv. ‘im Fluge, schnell’, erstarrter Genitiv Sing., mhd. vluges, frühnhd. flugs, flux. Flugblatt n. ‘massenwirksamer Einblattdruck mit großer Auflage und Verbreitung’ und Flugschrift f. ‘geheftete Broschüre mit großer Verbreitung’ (im Gegensatz zum gebundenen Buch) werden beide im 18. Jh. (neben fliegendes Blatt, fliegende Schrift) nach frz. feuille volante gebildet. Flugzeug n. ‘mit dynamischem Auftrieb betriebenes Luftfahrzeug’ (Anfang 20. Jh.), nach dem Muster von Fahrzeug (s. d.). Ausflug m. ‘Wanderung, kleinere Reise’, mhd. ūʒvluc ‘erstes Ausfliegen der Vögel und Bienen’, gegen Ende des 17. Jhs. auf Kurzreisen übertragen.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Flugblatt  ●  Flugzettel österr. · Flyer engl. · Flugschrift geh.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Flugblatt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Flugblatt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Flugblatt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Immer wieder tauchten verschiedene Flugblätter auf, die dazu aufriefen, mich aufzuspüren. [Hasselbach, Ingo u. Bonengel, Winfried: Die Abrechnung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1993], S. 145]
Es kommt allerdings beim Flugblatt sehr auf die Art an, wie es verbreitet wird. [Schultze-Pfaelzer, Gerhard: Propaganda, Agitation, Reklame, Berlin: Stilke 1923, S. 99]
Allerdings ist sie mindestens ein Jahrhundert älter, denn sie findet sich bereits auf einem Flugblatt kurz nach 1650. [Röhrich, Lutz: Hein, Heinrich. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 22605]
Bolschewistische Flugblätter trugen nicht wenig dazu bei, ihre Moral zu untergraben. [Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 6528]
In den Flugblättern der Weißen Rose fand diese Deutung ihren vielleicht beredtesten Ausdruck. [Die Zeit, 26.11.1998, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Flugblatt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Flugblatt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Flugbereitschaft
Flugbetrieb
Flugbetriebsstaffel
Flugbewegung
Flugbild
Flugblattaktion
Flugblattverteiler
Flugboot
Flugbrand
Flugbrett

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora