Flussmittel, das
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
Technik
1.
2.
nichtmetallischer Zuschlag beim Schmelzen von Metallen oder beim Schweißen, der die gebildete Schlacke dünnflüssiger macht
Beispiel:
Flussspat, Kalk als Flussmittel verwenden
3.
nichtmetallischer Zusatz beim Löten, der die Oxydhaut auf den zu verbindenden Werkstoffen zerstört
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Flussmittel (Löten) ·
Schmelzmittel
Unterbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Flussmittel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
J. F. Böttger verwendete nur solche kalkhaltigen Materialien als Flußmittel.
[o. A.: Lexikon der Kunst – P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 10626]
Hier trocknet das Flußmittel, und das Metall wird etwas vorgewärmt.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.1997]
Also kommt ein Flussmittel hinein, das hilft, die Schmelztemperatur zu senken.
[Der Tagesspiegel, 05.04.2001]
Hierbei schmelzen die Flußmittel der Glasur zu einer durchsichtigen, glasartigen Masse zusammen.
[Die Landfrau, 15.11.1924]
Er entsteht beim Löten per Hand und stammt von dem dabei verwendeten Flussmittel Stearin.
[Die Welt, 22.10.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Flusskreuzer Flusskrümmung Flusslandschaft Flusslauf Flusslotse |
Flussmündung Flussmuschel Flussname Flussnetz Flussniederung |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~886)
- Historische Korpora (~2376)
- DTA-Kern+Erweiterungen (194)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (234)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (40)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (2)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (168)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (4)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (26)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (2)
- Polytechnisches Journal (1886)
- Filmuntertitel (0)
- Gesprochene Sprache (0)
- DDR (20)
- Politische Reden (1982–2020) (0)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (170)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (0)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (0)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (0)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (76)
- Wikipedia-Korpus (568)
- Wikivoyage-Korpus (0)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (2)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (2)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (0)