Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Folioformat, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Folioformat(e)s · Nominativ Plural: Folioformate · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [ˈfɔliofɔʁˌmaːt]
Worttrennung Fo-lio-for-mat
Wortzerlegung Folio Format
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Buchwesen Format eines Buches, das aus nur einmal gefalzten und eingesteckten (gebundenen) Bogen besteht
Beispiele:
Foliant (ital.), Bezeichnung für ein im Folioformat […]hergestelltes Buch (Buchformat, das ursprüngl. aus einem einmal gefalzten und eingesteckten Bogen gefertigt wurde). [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia 2001 [1989]]
»Japan. Beiträge zur Kenntnis des Landes und seiner Bewohner« erschien zwischen 1873 und 1875 im Folioformat mit 50 Abbildungen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 25.03.2013]
Ein makellos erhaltener klassizistischer Ledereinband im Folioformat, darauf in Dunkelgrün und Gold das Etikett: »President of the United States of America«. [Die Welt, 30.06.2012]
1610 eröffnete Hart seine Buchdruckerei mit einer Bibel im Folioformat, dem zweiten schott. Bibeldruck überhaupt. [Humphries, Charles: Hart. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia 2001 [1956]]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Folioformat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Folioformat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
folio
Folio
Folioausgabe
Folioband
Folioblatt
Folium
Folk
Folkband
Folketing
Folkevise

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora