Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Forschungskommissarin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Forschungskommissarin · Nominativ Plural: Forschungskommissarinnen
Worttrennung For-schungs-kom-mis-sa-rin (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Forschungskommissarin‹ als Letztglied: EU-Forschungskommissarin

Verwendungsbeispiele für ›Forschungskommissarin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die ehemalige Forschungskommissarin erklärte in der vergangenen Woche, sie werde die Aufhebung ihrer Immunität akzeptieren. [Süddeutsche Zeitung, 16.02.2000]
Die fünf Weisen stellten in ihrem Bericht Fehlverhalten vor allem bei der französischen Forschungskommissarin Edith Cresson fest. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.1999]
An erster Stelle nennt der Bericht die französische Forschungskommissarin Edith Cresson. [Die Welt, 16.03.1999]
Ob damit tatsächlich eine politische Linie durchgedrückt werden sollte – Forschungskommissarin Edith Cresson ist für ihre Nähe zu Industrie und Atomlobby bekannt –, läßt sich schwerlich beweisen. [Süddeutsche Zeitung, 16.07.1996]
Dabei gehe es unter anderem um einen Beratervertrag, den die ehemalige französische Forschungskommissarin Edith Cresson einem ihrer Freunde zugeschanzt hatte. [Der Tagesspiegel, 27.03.2000]
Zitationshilfe
„Forschungskommissarin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forschungskommissarin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Forschungsinstrument
forschungsintensiv
Forschungsinteresse
Forschungskapazität
Forschungskommissar
Forschungskomplex
Forschungskonzept
Forschungskonzeption
Forschungskooperation
Forschungslabor

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora