Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Forschungsministerium, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Forschungsministeriums · Nominativ Plural: Forschungsministerien
Worttrennung For-schungs-mi-nis-te-ri-um
Wortzerlegung Forschung Ministerium
Wortbildung  mit ›Forschungsministerium‹ als Letztglied: Bundesforschungsministerium

Typische Verbindungen zu ›Forschungsministerium‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Forschungsministerium‹.

Verwendungsbeispiele für ›Forschungsministerium‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie hätten auch noch einen Brief nach Bonn ins Forschungsministerium schicken sollen. [Der Spiegel, 04.08.1980]
Allerdings müsste das Forschungsministerium vom Start an auf die angemessene Beteiligung der für eine Innovation maßgeblichen Nutzer achten. [Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Das Forschungsministerium muss vermutlich andere Interessen wahrnehmen als ihr Haus. [Die Zeit, 10.07.2006, Nr. 28]
Nun hat sich auch das Forschungsministerium entschlossen, die Wissenschaftler zu bitten, ihre Augen offen zu halten. [Die Zeit, 27.11.1992, Nr. 49]
Das sei eben damals gewesen, heißt es nun lapidar im Forschungsministerium. [Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002]
Zitationshilfe
„Forschungsministerium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Forschungsministerium>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Forschungslücke
Forschungsmaschine
Forschungsmethode
Forschungsminister
Forschungsministerin
Forschungsmittel
Forschungsmöglichkeit
Forschungsobjekt
Forschungsorganisation
forschungsorientiert

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora