Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Frühjahrsblüher, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Frühjahrsblühers · Nominativ Plural: Frühjahrsblüher
Worttrennung Früh-jahrs-blü-her
Wortzerlegung Frühjahr blühen 1-er
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Pflanze, deren Blüten zwischen Januar und Mai erscheinen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Botanik
Frühblüher · Frühjahrsblüher · Frühlingsgeophyt
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Frühjahrsblüher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Frühjahrsblüher‹.

Verwendungsbeispiele für ›Frühjahrsblüher‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Rund 50000 Tulpen, 50000 Frühjahrsblüher und 3000 Rosen erwarten die Gäste. [Bild, 22.04.2000]
Am Nachmittag arbeite ich im Garten: Frühjahrsblüher werden abgeschnitten, Komposthaufen umgesetzt. [Die Zeit, 11.06.2001, Nr. 24]
Zehntausende Frühjahrsblüher aus Holland werden verkauft und manchmal auch verschenkt. [Der Tagesspiegel, 16.04.2005]
Auch die mit Frühjahrsblühern bepflanzten Beete werden jetzt vorteilhaft durch aufgelegtes Nadelreisig etwas geschützt. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 03.03.1909]
Frühjahrsblüher, wie die Berg‑Waldrebe, lichtet man gegen Ende des Winters nur leicht aus, wobei die einjährigen Triebe möglichst erhalten bleiben müssen. [Der Tagesspiegel, 24.05.2003]
Zitationshilfe
„Frühjahrsblüher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Fr%C3%BChjahrsbl%C3%BCher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Frühjahrsanfang
Frühjahrsangebot
Frühjahrsarbeit
Frühjahrsaussaat
Frühjahrsbestellung
Frühjahrsdepression
Frühjahrsdult
Frühjahrsgutachten
Frühjahrshochwasser
Frühjahrshut

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora