Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Freimarke, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Freimarke · Nominativ Plural: Freimarken
Worttrennung Frei-mar-ke
Wortzerlegung frei Marke
eWDG

Bedeutung

Wertzeichen zum Freimachen von Postsendungen, Briefmarke
Beispiel:
Freimarken aufkleben

Verwendungsbeispiele für ›Freimarke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Frankiere richtig, wiege jeden Brief nach oder lasse ihn nachwiegen und klebe in zweifelhaften Fällen lieber eine Freimarke zu viel als zu wenig darauf. [Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 22639]
Seit etwa dreißig Jahren übertrifft die Zahl der Sondermarken weithin die der Freimarken. [Kühne, Heinz: Wir sammeln Briefmarken, Gütersloh u. a.: Bertelsmann Ratgeberverl. [1969] [1959], S. 19]
Im Gegensatz zum »Schwarzen Einser« stehen diese preußischen »Freimarken« heute nicht besonders hoch im Kurs. [Süddeutsche Zeitung, 29.10.1999]
Wie fast alle Freimarken des Gebietes hat auch die »Sachsen Dreier« ein breites Farbspektrum. [Die Welt, 26.08.2000]
Bei Freimarken, die in einem längeren Zeitraum erscheinen, sind zahlreiche Auflagen notwendig. [Kühne, Heinz: Wir sammeln Briefmarken, Gütersloh u. a.: Bertelsmann Ratgeberverl. [1969] [1959], S. 55]
Zitationshilfe
„Freimarke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Freimarke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Freiluftplatz
Freiluftschule
Freiluftveranstaltung
freimachen
Freimachung
Freimaurer
Freimaurerei
Freimaurerinternationale
freimaurerisch
Freimaurerloge

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora