Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Günsel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Worttrennung Gün-sel
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

(zu den Lippenblütlern gehörende) krautige Pflanze mit rötlichen, blauen oder gelben, in den Blattachseln sitzenden Blüten
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Günsel m. wundheilendes Wiesenkraut, mhd. kunsele (14. Jh.), entlehnt (wie afrz. frz consoudre) aus medizin.-mlat. consolida, lat. cōnsolida f., Rückbildung aus spätlat. cōnsolidāre ‘fest-, dichtmachen’, da als Mittel zur Wundheilung verwendet; zu lat. solidus ‘dicht, gediegen, fest’ und con- (s. kon-). Vgl. Marzell 1, 167 f.

Typische Verbindungen zu ›Günsel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Günsel‹.

kriechend

Verwendungsbeispiel für ›Günsel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der kriechende Günsel hat in ehrlichen Reihenhaus‑Handtüchern nichts zu suchen. [Süddeutsche Zeitung, 21.04.1994]
Zitationshilfe
„Günsel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/G%C3%BCnsel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gumpen
Gun
Gundelrebe
Gundermann
gunksen
Gunst
Gunstbeweis
Gunstbezeigung
Gunstbezeugung
Gunstgewerbe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora