Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gartenschau, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gartenschau · Nominativ Plural: Gartenschauen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Gar-ten-schau
Wortzerlegung Garten Schau
Wortbildung  mit ›Gartenschau‹ als Letztglied: Bundesgartenschau · Landesgartenschau
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

öffentliche, besonders (inter)nationale Gartenbauausstellung auf dem Gebiet des Anpflanzens von Zierpflanzen, verbunden mit der Errichtung bleibender Park- und Gartenanlagen
Kollokationen:
als Genitivattribut: das Gelände der Gartenschau; die Eröffnung, Besucher der Gartenschau
Beispiele:
Gartenschauen verbessern die Lebensqualität. Sie schaffen Erholungsgebiete, fördern die Stadtentwicklung, kurbeln den Tourismus an. [Süddeutsche Zeitung, 24.05.2017]
Eine gelungene Mischung von Blumen, Pflanzen und Kunstinstallationen macht die Gartenschau wirklich sehenswert. [Gartenbauverein Forstinning, 15.07.2014, aufgerufen am 28.04.2016]
In Marktredwitz können die Gäste das Benker‑Areal besuchen, eine ehemalige Industriebrache, wo […] heute die Blumenhallen der Gartenschau untergebracht sind. 1, 4 Hektar groß ist das gesamte Gebiet, 70000 Sommerblumen wurden angepflanzt, dazu 40000 Schilfpflanzen und 168000 Blumenzwiebeln. [Süddeutsche Zeitung, 26.05.2006]
Zum Sommerspektakel zwischen den 160000 Blumen der Gartenschau gehören Modenschauen, Samurai‑Auftritte, ein Kräuterverkauf, Oldtimerparade und Kinderzirkus. [Neues Deutschland, 12.08.1989]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gartenschau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gartenschau‹.

Zitationshilfe
„Gartenschau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gartenschau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gartensaal
Gartensaison
Gartensalat
Gartenschach
Gartenschädling
Gartenschaukel
Gartenschere
Gartenschirm
Gartenschläfer
Gartenschlauch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora