Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gartentor, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gartentor(e)s · Nominativ Plural: Gartentore
Aussprache 
Worttrennung Gar-ten-tor
Wortzerlegung Garten 1Tor
eWDG

Bedeutung

siehe auch Gartentür
Beispiel:
er klingelte am Gartentor

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gartentor · Tor zum Garten

Typische Verbindungen zu ›Gartentor‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gartentor‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gartentor‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Wagen hielten unmittelbar vor dem Gartentor, und einige Männer sprangen heraus. [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 284]
Am Gartentor steht der Vater des überfahrenen Kindes, stumm geben sich die Männer die Hand. [Die Zeit, 24.05.2013, Nr. 22]
Kurz vor Weihnachten 1987 stehen sie gemeinsam vor dem grünen Gartentor. [Die Zeit, 22.02.1993, Nr. 08]
An diesem Gartentor werden sich die Männer die Nase platt drücken. [Bild, 14.06.2000]
Es hört sich an wie das Quietschen eines verrosteten Gartentors, dann muss sie husten. [Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 186]
Zitationshilfe
„Gartentor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gartentor>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gartenteich
Gartenterrasse
Gartentheater
Gartenthymian
Gartentisch
Gartentraum
Gartentür
Gartenunkraut
Gartenweg
Gartenwirtschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora