Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gas geben

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Gas geben

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [umgangssprachlich] ⟨jmd. gibt Gas⟩ das Tempo eines Fahrzeugs beschleunigen
  2. 2. [umgangssprachlich] ⟨jmd. gibt Gas (bei etw.)⟩ einen Prozess vorantreiben, einen Ablauf beschleunigen; sich stärker einsetzen, engagieren
    1. ● [spezieller] sich körperlich verausgaben, mit vollem Engagement trainieren, spielen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich jmd. gibt Gasdas Tempo eines Fahrzeugs beschleunigen
Beispiele:
Seit gut zehn Jahren fahre ich jetzt schon Auto. In dieser Zeit hat sich vieles automatisiert. Ich denke manchmal kaum noch nach, wann ich schalte, kuppele, bremse oder Gas gebe. [Thüringer Allgemeine, 29.11.2016]
Je ein Gashebel zum Vorwärts‑ und Rückwärtsfahren, ein Blinker, eine Notruftaste und eine Hupe sind die wichtigsten Bedienelemente [des Sitzrollers]. Eine Notbremse gibt es auch, doch bremst das Fahrzeug von allein, wenn kein Gas gegeben wird. [Thüringer Allgemeine, 17.04.2021]
Die Fahnder hatten den Mann am Freitag an einer Autobahnauffahrt in Köln kontrollieren wollen, als er plötzlich Gas gab und davonraste. [Süddeutsche Zeitung, 05.10.2020]
Motorradfahrerin gibt zu viel Gas und verletzt sich [Überschrift] […] Schwere Verletzungen hat sich eine Motorradfahrerin zugezogen, weil sie die Kontrolle über ihr Gefährt verloren hat. [Aachener Zeitung, 22.08.2018]
Die 37‑Jährige gab bei der Kontrolle plötzlich Gas und schleifte den Beamten mehrere Meter mit. Die Polizisten hatten den Beifahrer der Frau festnehmen wollen. [Münchner Merkur, 23.12.2017]
2.
umgangssprachlich jmd. gibt Gas (bei etw.)einen Prozess vorantreiben, einen Ablauf beschleunigen; sich stärker einsetzen, engagieren
in gegensätzlicher Bedeutung zu einen Gang runterschalten
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: ordentlich, mehr Gas geben
Beispiele:
Ordentlich Gas geben muss die Stadt Bingen beim Bau neuer Kitas, um mit den Vorgaben des Bedarfsplanes Schritt halten zu können. [Allgemeine Zeitung, 02.10.2020]
Es ist ein kleiner Paukenschlag, für den FDP, Grüne, ÖDP und Freie Wähler im Regenstaufer Marktrat diese Woche sorgten. Die neun Räte dieser Parteien würden beim Thema Klimaschutz gerne mehr Gas geben. [Mittelbayerische, 17.04.2021]
Jetzt gibt das Team beim Impfen [gegen Corona] umso mehr Gas. »Es steht keine einzige Dosis sinnlos bei unseren Hausärzten herum«, will E[…] betont wissen. [Mittelbayerische, 15.04.2021]
»Wir müssen Gas geben«, fordert er, »wir können uns nicht darüber beklagen, dass sich die Chinesen auch weiterentwickeln.« Die deutschen Unternehmen müssten schneller und innovativer sein. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2019]
bildlichDer Spätsommer gibt noch einmal Gas: Häufig scheint die Sonne, ein paar Wolken zeigen sich. [Rhein-Zeitung, 10.09.2018]
»Wir können stolz sein, dass wir planmäßig fertig geworden sind«, freut sich N[…]. Die Baufirma habe im letzten Bauabschnitt Gas gegeben und auch samstags gearbeitet. [Münchner Merkur, 30.12.2017]
Seine Sprachkenntnisse will er unbedingt noch verbessern – oder wie er es sagt: »In diesem Bereich muss ich noch Gas geben [Neue Osnabrücker Zeitung, 22.12.2016]
spezieller sich körperlich verausgaben, mit vollem Engagement trainieren, spielen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: richtig Gas geben
Beispiele:
Nach der Pause gaben die Gäste zwar noch einmal Gas, aber am verdienten Erfolg der Gastgeber gab es nichts mehr zu rütteln. [Mittelbayerische, 31.08.2015]
Derzeit sei ein Wechsel jedoch kein Thema, mit dem er sich intensiv beschäftigen will. »Es ist schwer, sich Gedanken zu machen, wo (= in welchem Verein) man nächstes Jahr spielt, wenn man hier und jetzt Gas geben will«, sagte W[…]. [Die Welt, 24.02.2020]
Die Damen treffen sich wöchentlich und geben im Rahmen ihres [Fitness-]Trainings 45 Minuten richtig Gas. [Aachener Zeitung, 31.12.2019]
In der Mannschaft wurde klar kommuniziert, dass es keine Stammplätze mehr gibt. Wenn man sich das Ziel Aufstieg setzt, […] zählt nur Qualität. Wer zum Training kommt und richtig Gas gibt, wird auch spielen. [Thüringer Allgemeine, 25.08.2017]
Der Olympia‑Traum platzte endgültig. Im Herbst folgte eine Ellbogen‑OP. »Die Verletzungen sind auskuriert. Jetzt kann und will ich wieder Gas geben«, kündigt er an. [Allgemeine Zeitung, 23.12.2016]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gas geben  ●  auf die Tube drücken ugs., sprichwörtlich · aufdrehen ugs. · heizen ugs.

(die) Geschwindigkeit erhöhen · (einen) Schritt zulegen · beschleunigen (aktiv) · volle Kraft voraus fahren  ●  (Tempo) anziehen ugs. · (die) Schlagzahl erhöhen ugs. · (eine) Schippe zulegen ugs. · (eine) Schüppe Kohlen drauflegen ugs., ruhrdt. · (einen) Schlag zulegen ugs. · (einen) Zahn zulegen ugs. · (mehr) Tempo machen ugs. · Gas geben ugs. · Gummi geben ugs. · Kette geben ugs. · auf die Tube drücken ugs., veraltend · aufs Tempo drücken ugs. · reinhauen ugs. · schneller machen ugs.
Unterbegriffe
  • (kräftig) ausschreiten variabel · ein strammes Tempo vorlegen variabel · einen schnellen Schritt einschlagen variabel
Assoziationen
  • Beeil dich!  ●  (ein) bisschen dalli! ugs. · (mach) schnell! ugs. · (na los) Bewegung! ugs. · (na) wird's bald? ugs. · (und zwar) ein bisschen plötzlich! ugs. · Aber zackig jetzt! ugs. · Beeilung! ugs. · Beweg deinen Arsch! derb · Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? ugs., variabel · Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? ugs. · Dann mal ran! ugs. · Drück auf die Tube! ugs., veraltet · Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? ugs., variabel · Gib Gummi! ugs., salopp · Gib ihm! ugs. · Hau rein! ugs., salopp · Heute noch? ugs., ironisch · Jetzt aber dalli! ugs., variabel · Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! ugs., Spruch, berlinerisch · Komm in die Gänge! ugs. · Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) ugs., ironisch · Lass gehen! ugs. · Lass jucken, Kumpel! ugs., veraltet · Lass knacken! ugs. · Lass schnacken! ugs. · Lass was passieren! ugs. · Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! ugs., Spruch, ruhrdt., veraltet · Leg mal 'nen Zahn zu! ugs. · Mach fix! ugs. · Mach hin! ugs. · Mach hinne! ugs., regional · Mach schon! ugs. · Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe, norddt.) ugs. · Mach zu! ugs., norddeutsch · Nicht einschlafen! ugs. · Nichts wie ran! ugs. · Noch einen Schritt langsamer, und du gehst rückwärts. ugs., Spruch, ironisch · Pass auf, dass du nicht Wurzeln schlägst. ugs., übertreibend · Pass auf, dass du nicht einschläfst! ugs., übertreibend, variabel · Schick di! ugs., alemannisch · Schlaf nicht ein! ugs., variabel · Vamos! ugs., spanisch · Was stehst du hier noch rum!? ugs. · Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? ugs. · Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! ugs., Spruch · Wird das heut(e) noch was? ugs., ironisch · Yallah! ugs., arabisch · avanti! ugs. · dalli, dalli! ugs. · hopp hopp! ugs. · los (los)! ugs. · worauf wartest du? ugs. · zack zack! ugs. · zacki, zacki! ugs.
  • Tempo aufnehmen · an Fahrt gewinnen · an Tempo zulegen · flotter werden · schneller werden  ●  Fahrt aufnehmen auch figurativ · ins Rollen kommen fig. · abgehen ugs. · auf Touren kommen ugs., auch figurativ · in Fahrt kommen ugs., auch figurativ · in Schwung kommen ugs., auch figurativ
  • Druck ausüben · dringen (auf) · dringend bitten · drängen (zu / auf) · es dringend machen  ●  urgieren österr. · (jemandem etwas) dringend anempfehlen geh. · Dampf (dahinter) machen ugs. · Druck machen ugs. · die Daumenschrauben anziehen ugs. · quengeln ugs.
  • (sich) beeilen · eilen  ●  (sich) abhasten veraltet · (sich) abjagen veraltet · (sich) tummeln österr. · (die) Beine in die Hand nehmen ugs., fig. · (die) Hufe schwingen ugs., fig. · (sich) abhetzen ugs. · (sich) ranhalten ugs. · (sich) sputen ugs. · (sich) überschlagen ugs. · Dampf machen ugs., fig. · Gummi geben ugs. · Hackengas geben ugs. · fix machen ugs. · hinnemachen ugs. · reinhauen ugs., salopp · schnell machen ugs. · voranmachen ugs., ruhrdt.
  • mit quietschenden Reifen anfahren variabel · (einen) Kavaliersstart hinlegen ugs., variabel · mit qualmenden Socken losdüsen ugs., variabel

(seine / ihre) ganze Energie einsetzen · (sich) (richtig) Mühe geben · (sich) alle Mühe geben · (sich) anstrengen · (sich) hineinknien · Einsatz zeigen · Engagement zeigen · alle Register ziehen · alles daransetzen (zu) · mit ganzem Herzen dabei sein · sein Bestes geben · sich (große) Mühe geben · sich dahinterklemmen · tun, was man kann · vollen Einsatz zeigen  ●  (sich) ins Geschirr legen fig., veraltend · (sich) (voll / richtig) reinhängen ugs. · (sich) auf die Hinterbeine stellen ugs., fig. · (sich) in die Sielen legen ugs. · Gas geben ugs. · powern ugs., jugendsprachlich, Anglizismus · ranklotzen ugs. · reinklotzen ugs. · sich (mächtig) ins Zeug legen ugs. · sich Arme und Beine ausreißen ugs., fig. · sich den Arsch aufreißen vulg.
Unterbegriffe
  • (etwas) nicht geschenkt kriegen · (jemandem) zu schaffen machen · (schwer) zu kämpfen haben · (sich) (richtig) anstrengen müssen · kein leichtes Spiel haben
Assoziationen
Zitationshilfe
„Gas geben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gas%20geben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gärungsvorgang
Garungszeit
Garzeit
Gas
Gas bildend
Gas-Luft-Gemisch
Gasableser
Gasabsaugung
Gasabsorption
Gasabzug

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora