Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gefühlserregung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gefühlserregung · Nominativ Plural: Gefühlserregungen
Worttrennung Ge-fühls-er-re-gung
Wortzerlegung Gefühl Erregung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ergriffenheit · Gefühlserregung · Pathos

Emotion · Empfindung · Gefühl · Gefühlsaufwallung · Gefühlsbewegung · Gefühlserregung · Gefühlsregung · Gefühlswallung · Gemütsbewegung · Gespür · Regung · Sentiment · menschliche Regung  ●  Affekt fachspr.
Oberbegriffe
  • psychologische Eigenschaft
Unterbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Gefühlserregung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch solchen ist die Möglichkeit starker seelischer Genüsse auf dem Wege mystischer Gefühlserregung hoch willkommen, zumal diese sich ohne besondere geistige Anstrengung erreichen lassen. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
Spannung und Gefühlserregung, die »weichen Faktoren« des Kinos, machten methodisch Mühe. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2001]
Tilo Nest gibt ihn als rührigen Unternehmer in Sachen öffentlicher Gefühlserregung. [Die Welt, 02.02.2005]
Zitationshilfe
„Gefühlserregung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gef%C3%BChlserregung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gefühlsecht
Gefühlseindruck
Gefühlsentscheidung
Gefühlserguss
gefühlserregend
Gefühlsexplosion
Gefühlsgehalt
gefühlsgeladen
gefühlshaft
Gefühlshärte

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora