Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gegengabe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gegengabe · Nominativ Plural: Gegengaben
Aussprache 
Worttrennung Ge-gen-ga-be
Wortzerlegung gegen Gabe
eWDG

Bedeutung

siehe auch Gegenbesuch
Beispiele:
er schenkt, ohne eine Gegengabe zu erwarten
als Gegengabe erhielt er eine wertvolle Zeichnung

Typische Verbindungen zu ›Gegengabe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gegengabe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gegengabe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man sollte immer selbstlos schenken, nie auf eine Gegengabe warten. [Dänhardt, Reimar: Fein oder nicht fein, Berlin: Deutscher Militärverl. 1972 [1968], S. 190]
Er bot mir als Gegengabe von seinem besten französischen Kognak an. [Die Zeit, 26.09.1957, Nr. 39]
Erwarten wir, die wir übereignend geben, nicht trotzdem bei Gelegenheit Gegengaben? [Süddeutsche Zeitung, 02.10.1999]
Ich rannte ins Haus und kippte meinen Rucksack auf dem Bett aus, auf der Suche nach einer Gegengabe. [Bild, 16.02.2005]
Denn es entspringt nicht einem amtlichen Verpflichtungsgefühl (»kultureller Verantwortung«), sondern einfacher Freude am Geben und an der Gegengabe. [Die Zeit, 16.10.1958, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Gegengabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gegengabe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gegenforderung
Gegenfrage
gegenfragen
Gegenfuge
Gegenfüßler
Gegengebot
Gegengerade
Gegengeschäft
Gegengeschenk
gegengeschlechtlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora