Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gegenmehr, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Gegenmehrs · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈgeːgn̩ˌmeːɐ̯]
Worttrennung Ge-gen-mehr
Wortzerlegung gegen- Mehr
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

CH Gesamtheit der Gegenstimmen bei einer Abstimmung
Beispiele:
Ordnungsanträge, Sachanträge und Wahlvorschläge erreichen das erforderliche absolute Mehr, wenn die Zahl der Zustimmenden (Mehr) die Hälfte aller Anwesenden oder die Zahl der Ablehnenden (Gegenmehr) übersteigt. Übersteigt die Zahl der Zustimmenden die Hälfte aller anwesenden Stimmberechtigten, kann auf die zahlenmässige Ermittlung des Gegenmehrs verzichtet werden. [Leitfaden und Praxisbeispiele Gemeindeversammlung und Urnenabstimmung, 01.04.2019, aufgerufen am 12.02.2022]
Der Nidwaldner Landrat stimmt einer Gesetzesänderung ohne Gegenmehr zu. [Luzerner Zeitung, 08.04.2015]
331 Aktionäre, erheblich mehr als üblich, vertraten im Kongresszentrum der Messe Schweiz 76848 Stimmen. Sie genehmigten ohne Gegenmehr oder Enthaltungen den Geschäftsbericht und die Jahresrechnungen des Konzerns und der Holding, nachdem sich ein Aktionär kritisch zur Diskrepanz zwischen dem Börsenkurs und dem Eigenkapital geäussert hatte. [Basler Zeitung, 26.04.2003]
metonymisch In den elf Jahren, in denen ich diesem Rat angehöre, war und ist es üblich, bei eindeutigen Abstimmungen auf das Gegenmehr (= die Ermittlung der Gegenstimmen) zu verzichten. Dies hat rein gar nichts mit mangelnder Wertschätzung zu tun. Es geht lediglich darum, nicht unnötig Zeit zu verlieren. [Luzerner Zeitung, 19.12.2013]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Gegenmehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gegenmehr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gegenlösung
Gegenmacht
Gegenmann
Gegenmaßnahme
Gegenmaßregel
Gegenmeinung
Gegenmittel
Gegenmodell
Gegenmoderne
Gegenoffensive

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora