Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Geldbetrag, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Geldbetrag(e)s · Nominativ Plural: Geldbeträge
Aussprache 
Worttrennung Geld-be-trag
Wortzerlegung Geld Betrag
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

eine bestimmte Menge Geld
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein vierstelliger, fünfstelliger Geldbetrag; ein fixer, geringer, erheblicher, namhafter Geldbetrag
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Geldbetrag auf dem Konto, in Millionenhöhe, von [800 usw.] Euro
als Akkusativobjekt: einen Geldbetrag erbeuten, erhalten, spenden, überweisen, zahlen
in Präpositionalgruppe/-objekt: über einen [bestimmten] Geldbetrag verfügen
als Aktivsubjekt: ein Geldbetrag fehlt
als Genitivattribut: die Höhe, die Überweisung, Zahlung eines Geldbetrags
Beispiele:
Das Milliardärspaar übt sich in Wohltätigkeit, spendet also große Geldbeträge an Theatergruppen, soziale Institutionen. [Welt am Sonntag, 13.04.2008]
Sie unterstützen das junge Paar nach Kräften und überweisen immer wieder große Geldbeträge. [Die Welt, 20.03.2019]
Fällt etwa einer Bank auf, dass ein bestimmter Kunde regelmäßig große Geldbeträge gestückelt auf verschiedene Konten überweist, schickt das Finanzinstitut eine Verdachtsmeldung […]. [Süddeutsche Zeitung, 18.07.2018]
Die [Geld-]Karte wird mit einem bestimmten Geldbetrag aufgeladen, der dann nach Wunsch abgerufen werden kann. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2000]
Große Geldbeträge wurden für die Wiederherstellung der über 20.000 zerstörten Kirchen zur Verfügung gestellt. [[o. A.]: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia 2000 [1979]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geldbetrag · Geldsumme
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Geldbetrag‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Geldbetrag‹.

Zitationshilfe
„Geldbetrag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Geldbetrag>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Geldbeihilfe
Geldberater
Geldbeschaffung
Geldbesitz
Geldbestand
Geldbeutel
Geldbewilligung
Geldbombe
Geldbörse
Geldbote

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora