Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gemütsverfassung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gemütsverfassung · Nominativ Plural: Gemütsverfassungen
Aussprache 
Worttrennung Ge-müts-ver-fas-sung
Wortzerlegung Gemüt Verfassung
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Gemütszustand
Beispiel:
diese Nachricht wird ihn in seiner jetzigen Gemütsverfassung ganz besonders erregen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Befindlichkeit · Gefühlslage · Gemütslage · Gemütsverfassung · Gemütszustand · Stimmung  ●  emotionale Verfassung variabel · (emotionale) Gestimmtheit geh. · Gemütshaushalt geh., ironisierend
Oberbegriffe
  • psychologische Eigenschaft
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Gemütsverfassung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemütsverfassung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gemütsverfassung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es gehörte zu seinem Job, die Gemütsverfassung des Chefs rechtzeitig zu erkennen. [Die Zeit, 29.03.2010, Nr. 13]
Nichts spiegelt die Gemütsverfassung der bedrängten Nation besser als das Fernsehen. [Die Zeit, 24.02.1992, Nr. 08]
Auch Männer durchlaufen unterschiedliche Gemütsverfassungen, aber für uns Frauen ist es extremer. [Süddeutsche Zeitung, 04.05.2000]
Sie sollen uns weder in vernachlässigter Kleidung noch in vernachlässigter Gemütsverfassung sehen. [Goetz von Schüching, Ruth: Durch gute Lebensart zum Erfolg, Leipzig: Hesse & Becker 1932 [1925], S. 121]
Diese elementare Verbindung zwischen dem Musikalischen und der Gemütsverfassung prägt nicht nur das Instrument, sondern auch den Musiker. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2002]
Zitationshilfe
„Gemütsverfassung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gem%C3%BCtsverfassung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemütsruhe
Gemütsschwankung
Gemütsstimmung
Gemütstiefe
Gemütsveranlagung
gemütsvoll
Gemütswelt
Gemütswert
Gemütszustand
gemütvoll

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora