Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gemeinschaftsinitiative, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gemeinschaftsinitiative · Nominativ Plural: Gemeinschaftsinitiativen
Worttrennung Ge-mein-schafts-in-iti-ati-ve · Ge-mein-schafts-ini-ti-ati-ve · Ge-mein-schafts-in-itia-ti-ve · Ge-mein-schafts-ini-tia-ti-ve
Wortzerlegung Gemeinschaft Initiative

Typische Verbindungen zu ›Gemeinschaftsinitiative‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gemeinschaftsinitiative‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gemeinschaftsinitiative‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ziel der Gemeinschaftsinitiative ist nicht unmittelbar die Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.1997]
Österreich wird in den Gemeinschaftsinitiativen ein Extra von 350 Millionen Euro bereitgestellt. [Die Welt, 27.03.1999]
Die Kosten für die Gemeinschaftsinitiative bezifferte er auf 860 Millionen DM, von denen der Bund die Hälfte getragen habe. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.1996]
Auch die Niederlande erhalten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiativen noch einmal 550 Millionen Euro. [Die Welt, 27.03.1999]
Daran ändert auch nichts die im vergangenen Jahr beschlossene »Gemeinschaftsinitiative für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität«. [Die Zeit, 27.08.1982, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Gemeinschaftsinitiative“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gemeinschaftsinitiative>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gemeinschaftsgeist
Gemeinschaftsgrab
Gemeinschaftshaft
Gemeinschaftshaus
Gemeinschaftshaushalt
Gemeinschaftsinteresse
Gemeinschaftskamerad
Gemeinschaftskraftwerk
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftskunde

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora