Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Generalüberholung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Generalüberholung · Nominativ Plural: Generalüberholungen
Aussprache [genəˈʀaːlʔyːbɐˌhoːlʊŋ]
Worttrennung Ge-ne-ral-über-ho-lung
Wortzerlegung general- Überholung
Wortbildung  mit ›Generalüberholung‹ als Grundform: generalüberholen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
vor allem von technischen Geräten und Einrichtungen   gründliche, umfassende Prüfung und Instandsetzung, das Beheben von Mängeln usw.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die fällige, geplante, jährliche Generalüberholung
als Akkusativobjekt: etw. benötigt, braucht eine Generalüberholung
als Dativobjekt: etw. einer Generalüberholung unterziehen
Beispiele:
Eine in zwei Jahren anstehende Generalüberholung sei bei diesem Fahrzeug nicht mehr wirtschaftlich, meinte er und plädierte für eine Ersatzbeschaffung. [Südkurier, 21.01.2014]
Die Raffinerie ist seit dem 19. April wegen der Generalüberholung stillgestanden. [OMV erwartet nach Unfall längere Raffinerie-Reparatur, 15.06.2022, aufgerufen am 15.06.2022]
Die »Gorch Fock« segelt derzeit […] auf ihrem ersten Auslandstörn seit der Sanierung […]. Die Generalüberholung des über 60 Jahre alten Dreimasters hat den Steuerzahler 135 Millionen Euro gekostet. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 16.12.2021]
Sie kaufen gebrauchte Notebooks und PCs aus Firmenbeständen auf, löschen mit zertifizierten Verfahren noch vorhandene Daten, unterziehen die Rechner einer Generalüberholung und bringen sie wieder in den Handel. [Refurbishing im Aufwind, 04.05.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Es gehe um einen Auftrag von fast 50 Millionen Euro zur Generalüberholung eines Kraftwerks in Belgrad. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.12.2006]
Nicht an den großen Generalüberholungen verdienen die Werkstätten, sie verdienen am kleinen Handgriff. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du. München: Piper 1953, S. 166]
2.
übertragen umfassende Neugestaltung
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: etw. braucht eine Generalüberholung
als Dativobjekt: etw. einer Generalüberholung unterziehen
Beispiele:
Der Thinktank fordert eine »Generalüberholung« der Schuldenbremse, mehr Investitionen vor allem auf kommunaler Ebene und schlägt vor, sich statt fixer Schuldenquoten einen vollausgelasteten Arbeitsmarkt als Ziel zu setzen. [Frankfurter Rundschau, 25.02.2022]
Der Inspekteur des Heeres[…] hat seinen Soldatinnen und Soldaten in einem internen Schreiben jetzt eine Generalüberholung der Organisationsstruktur angekündigt. [Bundeswehr-Schreiben nennt geheime Details zur Neuaufstellung, 17.06.2022, aufgerufen am 17.06.2022]
Am Tag nach seinem Sieg bei den Europawahlen macht Matteo Salvini [Vorsitzender einer italienischen Partei] dort weiter, wo er zuvor aufgehört hatte. Er fordert eine Generalüberholung der europäischen Haushaltsregeln im Sinne Roms – also keine starren Sparvorgaben mehr, stattdessen will er mehr investieren. [Süddeutsche Zeitung, 28.05.2019]
Die EU‑Kommission sollte eine Art Einsatztruppe zusammenstellen, um der Regierung in Athen bei der notwendigen Generalüberholung des Staatswesens zur Hand zu gehen. [Die Zeit, 09.04.2014]
Wenn das in die Justizausbildungsordnungen der Länder übersetzt wird, könnte man in der Tat von einer Generalüberholung und nicht nur von partieller Reform sprechen. [Die Zeit, 19.04.1968]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(optische) Verjüngung · Sanierung (von Grund auf) · komplette Überarbeitung · umfassende Sanierung · vollständige Umarbeitung  ●  Frischzellenkur fig., veraltend · Generalüberholung auch figurativ · Runderneuerung (Autoreifen) auch figurativ · Totalrevision juristisch, schweiz. · Verjüngungskur fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Generalüberholung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Generalüberholung‹.

Zitationshilfe
„Generalüberholung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/General%C3%BCberholung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Generalsuniform
Generalsuperintendent
Generalsynode
Generalthema
generalüberholen
Generalübernehmer
Generalunternehmer
Generalverdacht
Generalversammlung
Generalvertrag

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora