Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gesamtvorstand, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gesamtvorstand(e)s · Nominativ Plural: Gesamtvorstände · wird im Plural nur selten verwendet
Worttrennung Ge-samt-vor-stand
Wortzerlegung gesamt Vorstand
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

die Gesamtheit aller Vorstände eines Unternehmens, Vereins, Verbands, Konzerns, einer Unternehmensgruppe, Partei; erweiterter Vorstand
Kollokationen:
mit Genitivattribut: der Gesamtvorstand der CSU, der AG
als Genitivattribut: ein Mitglied des Gesamtvorstands
Beispiele:
Der Geschäftsführende Vorstand – ein Teil des Gesamtvorstands – ist aktionsunfähig, weil die Kompetenzen der vier stellvertretenden Vorsitzenden und der drei geschäftsführenden Vorstandsmitglieder nirgends formuliert oder abgegrenzt sind. [Der Spiegel, 29.07.1959]
Gesamtvorstand und Fraktionsspitze der SPD haben sich bereits darauf verständigt, zusammen mit der CSU die politischen Eckpunkte aus den Bündnisverhandlungen umzusetzen. [Süddeutsche Zeitung, 15.05.2014]
»Der heute ergangene Bußgeldbescheid knüpft nicht an Straftaten, sondern an das Aufsichtsverschulden des Gesamtvorstandes des Konzerns an«[…]. [Welt am Sonntag, 18.10.2009]
Auch einen Teil der […]Vorstände hat S.[…] auf seine Seite gezogen, indem er ihnen Jobs im künftigen Gesamtvorstand der […] AG anbot. [Der Spiegel, 21.10.1996]
Die organisationale Funktion aller Gesamtvorstände ist weitgehend gleich: Sie sollen die Parteiführung jenseits des Tagesgeschäfts, das den (geschäftsführenden) Kernvorständen obliegt, übernehmen. [Sebastian Bukow: Die professionalisierte Mitgliederpartei. Politische Parteien zwischen institutionellen Erwartungen und organisationaler Wirklichkeit, Springer, Wiesbaden 2013, S. 136] ungewöhnl. Pl.
allgemeiner Gesamtheit der Personen, die einen Vorstand bilden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein 5-köpfiger, 30 Mann starker Gesamtvorstand
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmd. wird in den Gesamtvorstand gewählt
Beispiele:
Die grundsätzliche Frage sei gewesen, wie habe sich ein Einzelvorstand zu verhalten, wenn er eine abweichende Meinung zum Gesamtvorstand hat, zumal der Vorstand laut Aktiengesetz als Kollegialorgan zu verstehen sei, und nur diesen die Berichtspflicht betreffe. [Der Standard, 23.05.2012]
Eine Satzung wurde verabschiedet und ein Gesamtvorstand mit 19 Frauen und drei Vertreterinnen gewählt. Die FrauenAnstiftung konzentriert ihre Arbeit auf folgende Schwerpunkte: Gen‑ und Bevölkerungspolitik, feministische Öffentlichkeitspolitik, Staat und Autonomie, feministische Ökonomie, Arbeitskreis Internationalismus und Entwicklungspolitik. [die tageszeitung, 17.12.1988]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gesamtvorstand‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gesamtvorstand‹.

Zitationshilfe
„Gesamtvorstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gesamtvorstand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gesamtverzeichnis
Gesamtvollstreckung
Gesamtvollstreckungsverfahren
Gesamtvollstreckungsverwalter
Gesamtvolumen
Gesamtweltcup
Gesamtweltcupsieg
Gesamtwerk
Gesamtwert
Gesamtwertung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora