Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewässersanierung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gewässersanierung · Nominativ Plural: Gewässersanierungen
Worttrennung Ge-wäs-ser-sa-nie-rung
Wortzerlegung Gewässer Sanierung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Gesamtheit der Maßnahmen, die der Verbesserung der durch ungenügend behandelte Abwässer und durch Abwärme belasteten Gewässer dient

Verwendungsbeispiele für ›Gewässersanierung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Erst aus dem Vergleich heraus könnten geeignete Maßnahmen zur Gewässersanierung formuliert werden. [Die Welt, 09.02.2000]
Brandenburg schloss mit dem Wasseramt Peking ein Abkommen zur Gewässersanierung. [Bild, 29.10.2002]
Dazu sind in Osteuropa freilich noch unabsehbare Millionensummen für die Gewässersanierung und den Bau von ausreichend wirksamen Kläranlagen nötig. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.2004]
Bayern nimmt im Hinblick auf die Gewässersanierung eine führende Rolle ein. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.1995]
Die Treuhand beendet am Jahresende ihre Tätigkeit, und der Öffentlichen Hand fehlt es an Geld für Luft‑, Boden‑ und Gewässersanierung. [Süddeutsche Zeitung, 11.10.1994]
Zitationshilfe
„Gewässersanierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gew%C3%A4ssersanierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewässerkunde
Gewässerlandschaft
Gewässername
Gewässernetz
Gewässerregion
Gewässerschutz
Gewässerverschmutzung
Gewässerwart
Gewässerzone
Gewebe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora