Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewalttat, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gewalttat · Nominativ Plural: Gewalttaten
Aussprache  [gəˈvalttaːt]
Worttrennung Ge-walt-tat
Wortzerlegung Gewalt Tat
Wortbildung  mit ›Gewalttat‹ als Erstglied: Gewalttäter · gewalttätig
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

unter Anwendung von roher Gewalt vollzogenes Vergehen oder Verbrechen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine schwere, staatsgefährdende, fremdenfeindliche Gewalttat
als Akkusativobjekt: eine Gewalttat begehen, verüben, vorbereiten, planen, befürchten, verhindern, unterbinden, registrieren, aufklären, verurteilen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Opfer von, eine Serie von, Berichte über Gewalttaten; bei Gewalttaten getötet werden; an Gewalttaten beteiligt sein
mit Genitivattribut: die Gewalttaten der Extremisten, der Rebellen, des Regimes
in Koordination: Gewalttaten und Morde, Anschläge, Plünderungen, Entführungen, Vergewaltigungen, Verbrechen, Straftaten, Übergriffe
als Aktiv-/Passivsubjekt: Gewalttaten ereignen sich, geschehen, werden begangen, werden verübt, nehmen zu, gehen zurück
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Gewalttaten von Jugendlichen, gegen Frauen, gegen Ausländer
als Genitivattribut: die Zahl, die Opfer, der Anstieg, der Rückgang der Gewalttaten
Beispiele:
Körperverletzungen machen regelmäßig den größten Anteil der Gewalttaten aus. [Süddeutsche Zeitung, 28.07.2018]
Wer Tiere zum Spaß quält, der schreckt möglicherweise auch nicht vor Gewalttaten an Menschen zurück. [Allgemeine Zeitung, 01.08.2020]
Abweichende Meinungen musst man ertragen. Wer aber, egal auf welche Ideologie er sich beruft, Gewalttaten plant, Anschläge, Raub oder Mord organisiert, der ist ein Fall für die Polizei. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.2014]
Bei Gewalttaten im Zusammenhang mit der ersten Wahlrunde waren [in Ägypten] mindestens 17 Menschen getötet und fast 100 verletzt worden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1995]
Eine 41jährige Frau aus dem Raum Saarbrücken ist in Bremerhaven einer Gewalttat zum Opfer gefallen. Das ergab gestern die Obduktion einer Frauenleiche, die am Sonntag in einem abgelegenen Gartengelände gefunden worden war. [die tageszeitung, 22.08.1995]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

Gewaltakt · Gewaltaktion · Gewalttat
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Gewalttat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gewalttat‹.

Zitationshilfe
„Gewalttat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gewalttat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gewaltschuss
Gewaltspiel
Gewaltspirale
Gewaltstreich
Gewaltszene
Gewalttäter
gewalttätig
Gewalttätigkeit
Gewaltverbot
Gewaltverbrechen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora