Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gigantin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Gigantin · Nominativ Plural: Gigantinnen
Aussprache 
Worttrennung Gi-gan-tin
Wortzerlegung Gigant 1-in
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Gigant (2)
Beispiele:
Übermensch, Gigantin, zu groß für diese Welt und doch eine von und für uns: So wird der ungarische Schwimmstar Katinka Hosszú derzeit auf Plakaten für die Schwimmweltmeisterschaften in Budapest präsentiert. Riesenhaft steht sie in der Hauptstadtkulisse, bereit, Heldenhaftes zu leisten. [Die Zeit, 19.07.2017 (online)]
Es ist ein Duell der Gigantinnen: Facebook‑Managerin Sheryl Sandberg […] und Yahoo‑Chefin Marissa Mayer […], die erfolgreichsten Frauen im kalifornischen Gründer‑Mekka Silicon Valley, kämpfen um die Vorherrschaft im Internet! [Bild, 22.05.2013]
Die neue Gigantin der Meere [ein Kreuzfahrtschiff] ist zwar sechs Meter kürzer als die »Queen Mary 2«, nämlich 339 Meter lang. Doch mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von 150000, einer Breite von 56 Metern und den 15 Decks wird die »Queen« deutlich übertroffen. [Die Welt, 19.01.2006]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Gigantin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gigantin‹.

Zitationshilfe
„Gigantin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gigantin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gigantenduell
gigantenhaft
gigantesk
Giganthropus
Gigantik
gigantisch
Gigantismus
Gigantografie
Gigantographie
Gigantomachie

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora