Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Glanzseite, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Glanzseite · Nominativ Plural: Glanzseiten
Aussprache 
Worttrennung Glanz-sei-te
Wortzerlegung Glanz Seite
eWDG

Bedeutung

siehe auch Glanzband
Beispiele:
die Glanzseite des Crêpe Satin
die Glanzseite nach innen nehmen

Verwendungsbeispiele für ›Glanzseite‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber dafür sehe ich nicht nur die Glanzseiten der Metropole, sondern auch ihr Alltagsgesicht. [Die Zeit, 22.04.1988, Nr. 17]
Rekord‑Weltmeister Schumacher, der nach der Unterbrechung von Platz zwölf bravourös Rang für Rang gut machte, weckte dabei Erinnerungen an seine Glanzseiten. [Die Zeit, 12.06.2011 (online)]
Das Begehren war für sie nicht die Schattenseite, sondern die zweite Glanzseite einer Medaille, in die sich das Profil des gerade erwachenden vernünftigen Subjekts prägte. [Die Zeit, 04.06.2003, Nr. 23]
Auch die eindrucksvolle Darstellung des Reichstagsbrandprozesses durch Eckhard Jesse und seine bittere Polemik gegen die Fakten‑Vernachlässiger gehören zur Glanzseite des Buches. [Die Zeit, 03.05.1991, Nr. 19]
So wurde das volkstümliche Billy‑Regal von Ikea jüngst auf den Glanzseiten eines Bildbandes gesichtet, der Berliner VIP‑Seite Wohnungen präsentiert. [Der Tagesspiegel, 25.06.2000]
Zitationshilfe
„Glanzseite“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glanzseite>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glanzpunkt
Glanzrolle
Glanzruß
Glanzschleifen
Glanzseide
Glanzstärke
Glanzstück
Glanztag
glanzvoll
Glanzzeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora