Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Glanzzeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Glanzzeit · Nominativ Plural: Glanzzeiten
Aussprache 
Worttrennung Glanz-zeit
Wortzerlegung Glanz Zeit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

inzwischen vergangene Periode der Glanzleistungen, glanzvolle Zeit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Blüte · Blütezeit · Glanzzeit · Hausse · Hochblüte · Hochzeit · beste Jahre  ●  Boom fig. · Hoch-Zeit mediensprachlich · Hochkonjunktur fig. · beste Zeit(en) ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Glanzzeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glanzzeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Glanzzeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Selbst zu seinen absoluten Glanzzeiten im Jahr 2000 lag der Kurs bei unter 100 Dollar. [Die Zeit, 23.09.2010 (online)]
In seinen Glanzzeiten aber hatte er ein bleibendes Werk geschaffen. [Die Zeit, 03.03.2008, Nr. 09]
Ihre erste wirkliche Glanzzeit seit den Tagen des kaiserlichen Rom erlebte sie erst im neunzehnten Jahrhundert. [Die Zeit, 09.11.1962, Nr. 45]
Vergangenes Jahr waren es noch 682, in gartenbaulichen Glanzzeiten Ende der achtziger Jahre gar über tausend. [Süddeutsche Zeitung, 01.04.2003]
Seine Glanzzeit erlebte der Broadway in den Jahren zwischen 1920 und 1940. [o. A. [cbs.]: Broadway. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1983]]
Zitationshilfe
„Glanzzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glanzzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glanzseite
Glanzstärke
Glanzstück
Glanztag
glanzvoll
Glas
Glas-Recycling
Glasaal
Glasabdeckung
Glasapparatebläser

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora