Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Glockenstube, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Glockenstube · Nominativ Plural: Glockenstuben
Aussprache 
Worttrennung Glo-cken-stu-be
Wortzerlegung Glocke Stube
eWDG

Bedeutung

Raum im Glockenturm, von dem aus die Glocke geläutet wird
Beispiel:
Er tritt in die Glockenstube, faßt den Strang und zieht [ WaggerlJahr327]

Typische Verbindungen zu ›Glockenstube‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Glockenstube‹.

Glocke Turmmuseum

Verwendungsbeispiele für ›Glockenstube‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Glockenstube erkannte er die sitzende Gestalt des Küsters. [Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 76]
Der muss die Glocken in die schmalen Fenster der Glockenstube einpassen; angeseilte Arbeiter ziehen sie dann hinein. [Süddeutsche Zeitung, 31.03.2004]
Zwei Plätze in der Glockenstube sind seit dem zweiten Weltkrieg vakant. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2004]
Hier oben, in der nach allen Seiten offenen Glockenstube ging ein leichter Wind. [Röhrig, Tilman: In dreihundert Jahren vielleicht, Würzburg: Arena 1984 [1983], S. 77]
Erst 1370 war endlich die Glockenstube im achten Turmgeschoss fertiggestellt. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2001]
Zitationshilfe
„Glockenstube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Glockenstube>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Glockenschwengel
Glockenseil
Glockenspeise
Glockenspiel
Glockenstrang
Glockenstuhl
Glockentierchen
Glockenton
Glockenturm
Glockenweihe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora