Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Gottesglaube, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gottesglaubens · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Gottesglauben
Worttrennung Got-tes-glau-be ● Got-tes-glau-ben
Wortzerlegung Gott Glaube
Wortbildung  mit ›Gottesglaube‹/›Gottesglauben‹ als Erstglied: gottgläubig / gottesgläubig

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Religion
Gottesglauben · Religion · Theismus
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Gottesglaube‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Gottesglaube‹ und ›Gottesglauben‹.

Verwendungsbeispiele für ›Gottesglaube‹, ›Gottesglauben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daß der Gottesglaube psychologisch erklärt werden kann, ist durchaus zuzugeben. [Die Zeit, 19.10.1979, Nr. 43]
Also ist der biblische Gottesglaube widerlegt, wir halten uns an die Naturwissenschaft. [Der Tagesspiegel, 09.01.2005]
Gottesglaube ist also grundlegend eine Sache des Vertrauens, welches aber in der Wirklichkeit selber begründet ist. [Die Zeit, 19.10.1979, Nr. 43]
Oder mit dem mahnenden und richtenden Ruf der jüdischen Propheten, deren Gottesglaube ständig ins öffentliche Leben eingreift, um es zu reinigen und zu durchdringen. [Altheim, Franz: Erste Beziehungen zwischen West und Ost. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22974]
Damit ist der Gottesglaube Israels als Glaube an den Gott, der das Volk aus der Sklaverei befreite, inhaltlich gefüllt. [Die Zeit, 11.01.1971, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Gottesglaube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gottesglaube>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gottesgeißel
Gottesgelehrtheit
Gottesgericht
Gottesgeschenk
Gottesgeschöpf
Gottesglauben
gottesgläubig
Gottesgläubigkeit
Gottesgnade
Gottesgnadenschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora