Gräberfeld, das
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Begräbnisplatz ·
Friedhof ·
Grabfeld ·
Gräberfeld ·
Totenacker ●
Gottesacker veraltet ·
Kirchhof veraltet ·
Leichenhof veraltet
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gräberfeld‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Gräberfeld‹ und ›Grabfeld‹.
alemannisch
anonym
ausgedehnt
Aware
bajuwarisch
beisetzen
Beisetzung
bestatten
Bestattung
Bronzezeit
bronzezeitlich
Eisenzeit
entdeckt
freilegen
fränkisch
frühmittelalterlich
germanisch
Hauptfriedhof
keltisch
moslemisch
muslimisch
pestruper
prähistorisch
separat
spätantik
Waldfriedhof
Verwendungsbeispiele für ›Gräberfeld‹, ›Grabfeld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nirgendwo auf den kreisförmig angelegten Grabfeldern ist ein Kreuz zu sehen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.11.1996]
Inzwischen reihen sich auf drei anonymen Grabfeldern mehr als 40.000 Urnen, neuerdings biologisch abbaubar.
[Die Zeit, 04.11.2013, Nr. 44]
An eine Grenze erinnert fast nichts mehr hier im thüringischen Grabfeld.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.1999]
Heute richten manche Kommunen eigene Grabfelder für »nichtbestattungspflichtige« Kinder ein.
[Die Zeit, 20.01.2003, Nr. 03]
Beim Ziehen eines Grabens in der Nähe des Waldemarkreuzes stieß man auf ein umfangreiches Grabfeld.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1928, S. 1048]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grabensohle Grabensprung Grabenstück Grabenwand Gräber |
Gräberfund Grabesdunkel Grabesgruft Grabeshügel grabeskalt |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)