Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Grundnorm, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Grundnorm · Nominativ Plural: Grundnormen
Aussprache [ˈgʀʊntnɔʁm]
Worttrennung Grund-norm
Wortzerlegung Grund Norm
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
wichtigste, entscheidende, grundsätzliche Regel
Beispiele:
Aber auch da [bei der Diskussion über den Umgang mit Flüchtlingen] gilt eine Grundnorm: Die Würde des Menschen ist unantastbar. [Süddeutsche Zeitung, 13.07.2018]
»Auch die Pandemie rechtfertigt nicht, von der Grundnorm einer begründet abwägenden Entscheidungsfindung abzugehen und die Erfordernisse eines transparenten, fairen und faktenbegründeten Diskurses zwischen Politik, Wissenschaft und Medien zu relativieren.« [Pandemiekonzepte: Differenzierte Ansätze, 10.11.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Natürlich waren diese [die »Gebote der sozialistischen Moral und Ehtik«] politisch‑ideologisch überfrachtet, aber sie enthielten auch bestimmte Grundnormen für das Zusammenleben der Gesellschaft. [Thüringer Allgemeine, 15.10.2019]
Bei der Bewertung der ethischen Grenzen dieser verschiedenen Stufen [bei Eingriffen in das menschliche Erbgut] habe sich die Arbeitsgruppe an vier Grundnormen orientiert: dem ärztlichen Standesethos, der Menschenwürde, dem Begriff der Krankheit und der Transparenz des Wissenschaftsprozesses. [Berliner Zeitung, 10.02.2000]
Kontrollieren soll der Absolvent der Eliteschule Ponts et Chaussées die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen, also ihre Übereinstimmung mit den demokratischen Grundnormen der Nation. [Die Zeit, 19.08.1999 (online)]
Bei den tragenden gesellschaftlichen Kräften sollte Übereinstimmung darüber bestehen, wer die Grundnormen der offenen Gesellschaft trägt und wer sie bricht. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.1995]
2.
Recht allgemeine, gruppenbildende gesetzliche Regelung (im Gegensatz zu einer darauf aufbauenden speziellen gesetzlichen Regelung)
in gegensätzlicher Bedeutung zu Spezialgesetz
Kollokationen:
mit Genitivattribut: die Grundnorm des Völkerrechts
Beispiele:
Schon die Grundnorm der Strafzumessung (§ 46 StGB) versteht unter »Täter« sowohl Täter als auch Teilnehmer [an einer Straftat]. [BGH, Beschluss vom 3. Dezember 2019 – II ZB 18/19, 15.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Nach der zivilrechtlichen Grundnorm des § 929 BGB (= Bürgerliches Gesetzbuch) setzt der Erwerb von zivilrechtlichem Eigentum eine Übergabe und eine Einigung voraus: […] [Finanzgericht Köln, 2 K 2672/17, 31.05.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Eine Vorlage nach Art. 100 GG (= Grundgesetz) an das Bundesverfassungsgericht wegen der von den Klägern behaupteten Verfassungswidrigkeit des § 3 Nr. 12 EStG (= Einkommensteuergesetz) scheidet aus, da die Frage der Verfassungswidrigkeit der Vorschrift, selbst wenn diese unterstellt wird, im Streitfall nicht entscheidungserheblich ist. Dies gilt auch aus dem vorgetragenen Gesichtspunkt der Verfassungswidrigkeit der Grundnormen der §§ 8, 9 EStG i. V. m. § 3 Nr. 12 EStG und des Rechts auf Abwehr einer eigenen gleichheitswidrigen Belastung. [FG Münster, 10 K 2114/04 E, 23.01.2006, aufgerufen am 07.12.2020]
Schon die Verfassung von 1921 hat dem Fürsten von Liechtenstein ausserordentlich viele Kompetenzen eingeräumt, ausgehend von der Grundnorm, dass die Staatsgewalt im Fürsten und im Volk verankert ist (Art. 2 der Landesverfassung). [Neue Zürcher Zeitung, 22.11.2003]
3.
festgelegte Größe oder vorgegebene Vorgehensweise, die als allgemeingültiger Maßstab gilt
siehe auch Standard (2)
Beispiele:
»Die Grundnorm für A‑Jugendliche sind zwölf Stunden Training pro Woche, meine Spitzenathleten trainieren bis zu 15 Stunden«, fährt er [der Trainer] fort. [Südkurier, 22.12.2012]
Die Grundlage für barrierefreies Bauen und Wohnen legt in Deutschland die Grundnorm DIN 18040–2 fest. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2021]
Eine Grundnorm für funktionale Sicherheit (IEC 61508) gibt es zwar bereits, aber darin werden keine konkreten Vorgaben für Mechanik gemacht. [EU-Norm für mehr Sicherheit mechanischer Komponenten, 29.07.2018, aufgerufen am 31.08.2020]
Als Grundnorm [für Container] haben sich Containerlängen von 20 bzw. 40 Fuß durchgesetzt. [Containerization. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1974]]
Aus der großen Sorge für Leben und Gesundheit der Bevölkerung und besonders der Arbeitskräfte sind in dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft Vereinbarungen über die einheitliche Anwendung von Grundnormen für den Schutz gegen die Gefahren ionisierender Strahlen aufgenommen worden. [Plenarprotokoll Nr. 03/55, 21.01.1959, aufgerufen am 10.01.2023]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Grundnorm‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grundnorm‹.

Zitationshilfe
„Grundnorm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grundnorm>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Grundmotiv
Grundmuster
Grundnahrungsmittel
Grundnetz
Grundniveau
Gründonnerstag
Grundoperation
grundoptimistisch
Grundordnung
Grundorgan

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora