Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Grundpfeiler, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Grundpfeilers · Nominativ Plural: Grundpfeiler
Aussprache 
Worttrennung Grund-pfei-ler
Wortzerlegung Grund Pfeiler
eWDG

Bedeutung

tragender Pfeiler, Hauptpfeiler
Beispiele:
der Grundpfeiler einer Brücke, eines Gebäudes
die Grundpfeiler einreißen, errichten
übertragen
Beispiele:
an den Grundpfeilern einer Gesellschaftsordnung rütteln
So muß unser Verein, auf tüchtige Grundpfeiler gestützt, dauern [ E. T. A. Hoffm.Serapionsbrüder3,71]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Grundpfeiler  ●  (der) tragende Grund fig. · (die) tragenden Säulen fig. · Eckpfeiler fig. · Fundament fig. · Grundfeste fig. · tragen(d sein) fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Grundpfeiler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grundpfeiler‹.

Verwendungsbeispiele für ›Grundpfeiler‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Freiheit der Presse ist einer der Grundpfeiler unserer Verfassung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Seit 900 Jahren ist er ein Grundpfeiler der katholischen Kirche. [Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Die enge Bindung zur Mutter ist ein Grundpfeiler für spätere psychische Stabilität. [Die Zeit, 03.04.2006, Nr. 14]
Er betrachtet die neue Verfassung als einen Grundpfeiler seiner Ära. [Die Zeit, 03.06.1977, Nr. 23]
Damit waren die Grundpfeiler für eine Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu in der gesamten Kirche vorhanden. [o. A.: Die Kirche in der Gegenwart. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 2196]
Zitationshilfe
„Grundpfeiler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grundpfeiler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Grundordnung
Grundorgan
Grundorganisation
Grundorientierung
Grundpfandrecht
Grundpflege
Grundpflicht
Grundphänomen
Grundplatte
Grundposition

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora