Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Hafersuppe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hafersuppe · Nominativ Plural: Hafersuppen
Worttrennung Ha-fer-sup-pe
Wortzerlegung Hafer Suppe
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Suppe mit Haferflocken oder Hafergrütze

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Haferbrei · Haferschleim · Hafersuppe
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Hafersuppe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich will mal schnell nach meiner Hafersuppe sehen und dann komme ich wieder. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 22.11.1943, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Im Zoo serviert ihnen Dörflein schon früh morgens eine warme Hafersuppe. [Der Tagesspiegel, 15.01.2003]
Am Abend tischten die Mädchen für ihn Hafersuppe, Brot und eine dünne Scheibe Fleisch auf. [Die Zeit, 22.12.1955, Nr. 51]
Bloß das nicht auch noch, Vater krank im Bett, dann muß zusätzlich noch »Hafersuppe für Kranke und Kinder« (Seite 26) zubereitet werden. [Die Zeit, 23.10.1987, Nr. 44]
Hafersuppen oder Weizenschrotsuppen bzw. alle Brot‑ und Rohmehlsuppen sind ebenso kräftig wie auch vorteilhaft für Gesunde und Kranke. [Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 140]
Zitationshilfe
„Hafersuppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hafersuppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Haferschleim
Haferschrot
Haferstich
Haferstroh
Haferstrohbad
Haferwurz
Haff
Haffküste
Hafis
Haflinger

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora