Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Hallenturnier, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hallenturniers · Nominativ Plural: Hallenturniere
Aussprache 
Worttrennung Hal-len-tur-nier
Wortzerlegung Halle Turnier
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Turnier (z. B. Tennis, Springreiten) in einer Halle

Typische Verbindungen zu ›Hallenturnier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hallenturnier‹.

ATP-Tour Auftaktmatch Auftaktspiel ausgetragen auspfeifen Ballsporthalle besetzt bestbesetzt bestdotiert dortmunder dotiert drittgrösste drittgrössten Hallenfestival hochdotiert höchstdotiert Münsterland niederstechen Oberligist Olympiahalle schweriner Sporthalle Stadtfußballer stuttgarter Südenkreisfußballer Traditionsmannschaft Turniersieg veranstalten Verbandsliga zuziehen

Verwendungsbeispiele für ›Hallenturnier‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Keine echte Alternative für die Deutschen sind die in den vergangenen Jahren deutlich reduzierten Hallenturniere. [Die Zeit, 23.12.2010 (online)]
Und für Hallenturniere könne man sich die rund 400 aufzubringenden Mark gar nicht leisten. [Süddeutsche Zeitung, 29.04.1998]
Die Manager einigten sich außerdem darauf, die Anzahl der Hallenturniere stark zu reduzieren. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.1997]
Hoffentlich heilt sein Handgelenk, vielleicht treffen wir uns noch bei einem der Hallenturniere im Winter. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.1996]
Warum sehen wir vom wichtigsten Hallenturnier des Jahres nur ein »Viertel«? [Bild, 02.02.1999]
Zitationshilfe
„Hallenturnier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hallenturnier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hallensport
Hallenstadion
Hallentennis
Hallentrakt
Hallentür
Hallenumbau
Hallenverbot
Hallenwart
Hallenweltmeisterschaft
Hallenwettkampf

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora