Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Hallenumbau, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Hallenumbau(e)s · Nominativ Plural: Hallenumbauten
Worttrennung Hal-len-um-bau (computergeneriert)
Wortzerlegung Halle Umbau

Verwendungsbeispiele für ›Hallenumbau‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man brauche noch Finanziers für den Hallenumbau, für den die Pläne bereits fertig in der Schublade liegen und der bis zum 1. November ausgeführt sein könnte. [Süddeutsche Zeitung, 14.03.2002]
Nach dem Hallenumbau blieben dem Gaußstraßen‑Team nur noch vier Wochen für die Installation der Bühnentechnik in den neuen Räumen. [Die Welt, 27.11.2000]
Der wird nicht einfach, denn nicht nur Backeshoffs Erbe, sondern auch der teurer gewordene Hallenumbau drücken auf Geldbeutel und Gemüt. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.1994]
Momentan fehlen für die Finanzierung des Hallenumbaus 1,6 Millionen Mark. [Süddeutsche Zeitung, 09.06.1994]
Auf 6,27 Millionen bezifferte das Sportamt im Januar die Verbindlichkeiten, die wegen des Hallenumbaus geblieben sind. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.1995]
Zitationshilfe
„Hallenumbau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hallenumbau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hallenstadion
Hallentennis
Hallentrakt
Hallentür
Hallenturnier
Hallenverbot
Hallenwart
Hallenweltmeisterschaft
Hallenwettkampf
Halli-Galli

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora