Hassvideo, das
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
meist im Internet verbreiteter Film, der zum Hass und in weiterer Konsequenz auch zu Gewalttaten gegen Personen, Regime, Institutionen motivieren will
Beispiele:
Die drei minderjährigen Verdächtigen sollen durch religiöse Hassvideos im Internet zu ihrer Tat animiert worden sein. [Der Spiegel, 26.09.2008 (online)]
Der kalifornische Konzern hatte wegen der Publikation von Hassvideos mit homophoben und antisemitischen Inhalten etliche Werbekunden verloren[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 28.11.2017]
Es gebe […] keine Hinweise, dass der Mann sich zuvor durch Hassvideos oder Propaganda für den Islamischen Staat radikalisiert habe. [Neue Zürcher Zeitung, 10.05.2016]
Die Gewaltausbrüche in der islamischen Welt nach dem Hassvideo bereiten den USA große Sorgen. [Die Zeit, 15.09.2012 (online)]
Die Hassvideos sind Ausdruck einer neuen Subkultur, die es in Deutschland so bisher nicht gab: Türkische und kurdische Jugendliche nutzen die neuen Videoplattformen, um ihre Gegner anonym anzugreifen. [Der Spiegel, 18.12.2007 (online)]
letzte Änderung:
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hassrede Hassseite Hasstirade Hassverbrechen hassverzerrt |
hassvoll Hast hast du eine Ahnung hast du nicht gesehen hast du was, bist du was |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)