Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Haupthafen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Haupthafens · Nominativ Plural: Haupthäfen
Worttrennung Haupt-ha-fen
Wortzerlegung haupt- 1Hafen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

wichtigster Hafen eines Landes

Typische Verbindungen zu ›Haupthafen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Haupthafen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Haupthafen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber vor 2000 Jahren war es ein Haupthafen des römischen Imperiums – in den Jahrhunderten versandete alles. [Bild, 07.04.1999]
In den beiden Balkanländern mussten die Haupthäfen am Schwarzen Meer geschlossen werden. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.2002]
Keine Fähre lief aus dem Haupthafen des Landes in Piräus aus. [Die Zeit, 26.09.2012 (online)]
Der VDR fordert daher, die Zufahrt zu den deutschen Haupthäfen den Schiffsgrößen anzupassen. [Die Welt, 10.05.2002]
Es war der Haupthafen des großen Landgebietes im Norden, über den Rohmaterialien ausgeführt und Fertigprodukte eingeführt wurden. [McPeek, Gwynn Spencer: New Orleans. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1961], S. 44789]
Zitationshilfe
„Haupthafen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haupthafen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hauptgottesdienst
Hauptgraben
Hauptgrund
Hauptgruppe
Haupthaar
Haupthahn
Haupthalle
Haupthandelspartner
Haupthandlung
Hauptharst

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora