Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Hellseherei, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hellseherei · Nominativ Plural: Hellsehereien
Aussprache 
Worttrennung Hell-se-he-rei
Wortzerlegung hellsehen -erei
eWDG

Bedeutung

abwertend das Hellsehen
Beispiele:
seine Prognose grenzte an Hellseherei
Aber das geht doch nicht mit rechten Dingen zu, das ist ja wie Hellseherei [ FontaneTreibelI 3,431]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Hellsehen · Hellseherei  ●  Spökenkiekerei ugs., norddeutsch
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Hellseherei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hellseherei‹.

Verwendungsbeispiele für ›Hellseherei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es bedarf freilich keiner Hellseherei, um vorherzusagen, daß es nicht zu dieser Lösung kommen wird. [Süddeutsche Zeitung, 03.12.1994]
Seine Begabung, musikalisches Talent zu erkennen, bevor es sich zu erkennen gibt, grenzte an Hellseherei. [Die Zeit, 15.01.2004, Nr. 04]
Macht sie doch mit ihrer vermeintlichen Hellseherei vor allem Eigenwerbung. [Süddeutsche Zeitung, 28.06.2003]
Sie hatte sich damit abgefunden, dass »ungerechte Medien« schlecht über Spiritualismus schrieben, aber sie blieb bei ihrem festen Glauben an die Hellseherei. [Die Welt, 01.12.2001]
Ob wir die 80 Prozent schon haben, kann ich aber nicht sagen, das wäre Hellseherei. [Die Welt, 14.09.2000]
Zitationshilfe
„Hellseherei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hellseherei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hellrosa
hellrot
hellsehen
Hellsehen
Hellseher
Hellseherin
hellseherisch
Hellsicht
hellsichtig
Hellsichtigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora