Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Hierarchie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hierarchie · Nominativ Plural: Hierarchien
Aussprache 
Worttrennung Hie-rar-chie · Hier-ar-chie
Wortbildung  mit ›Hierarchie‹ als Erstglied: Hierarchieebene · Hierarchiestufe · hierarchisch · hierarchisieren
 ·  mit ›Hierarchie‹ als Letztglied: Beamtenhierarchie · Feudalhierarchie · Geschlechterhierarchie · Gewerkschaftshierarchie · Lohnhierarchie · Parteihierarchie · Weihehierarchie · Zielhierarchie
Herkunft zu hierarchíagriech (ἱεραρχία) ‘geistliche Obergewalt, Amt des obersten Geistlichen’ < hierósgriech (ἱερός) ‘heilig, einem Gott geweiht, göttlich’ + árcheingriech (ἄρχειν) ‘der erste sein, vorangehen, anfangen, herrschen’
eWDG

Bedeutungen

1.
Gesamtheit der Priester, Priesterschaft
Beispiele:
[er] habe endlich die Kirche Englands aus den Fesseln einer herrschsüchtigen Hierarchie erlöst [ ZuchardtStunde66]
Der König … / nickt hin zum Adel und zur Hierarchie [ WeinertRufe345]
2.
strenge Rangordnung, Stufenordnung
Beispiele:
die katholische, kirchliche, staatliche Hierarchie
auch in unserem Ort gab es eine feststehende Hierarchie [ H. W. RichterSpuren8]
für einen Tag tritt der bescheidene Grouchy aus der militärischen Hierarchie in die Weltgeschichte [ St. ZweigSternstunden8]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Hierarchie · hierarchisch
Hierarchie f. ‘kirchliche Rangordnung, Gesamtheit der in der kirchlichen Rangordnung Stehenden, Priesterschaft’, auch ‘Priesterherrschaft’, dann allgemein ‘Rang-, Stufenfolge, nach Abhängigkeit geordnetes System’. Kirchensprachliches mlat. hierarchia ‘heilige Ordnung’ wird im 17. Jh. in dt. Texte aufgenommen und bald (1. Hälfte 18. Jh.) zu Hierarchie eingedeutscht. Zugrunde liegt griech. hierarchía (ἱεραρχία) ‘geistliche Obergewalt, Amt des obersten Geistlichen’, vgl. griech. hierós (ἱερός) ‘heilig, einem Gott geweiht, göttlich’ und árchein (ἄρχειν) ‘der erste sein, vorangehen, anfangen, herrschen’. – hierarchisch Adj. ‘den Priesterstand und seine Rangordnung betreffend, nach Rangstufen geordnet, streng gegliedert’ (19. Jh.); vgl. mlat. hierarchicus, griech. hierarchikós (ἱεραρχικός).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Baumstruktur · Hierarchie · Rangordnung · Stufenordnung · hierarchischer Aufbau
Unterbegriffe
  • Chomsky-Hierarchie · Chomsky-Schützenberger-Hierarchie
  • Akzessibilitätshierarchie · Keenan-Comrie-Hierarchie · Zugänglichkeitshierarchie
Assoziationen

(Zustand von) Über- und Unterordnung · Hierarchie

Hierarchie · Machtverhältnis
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Hierarchie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hierarchie‹.

Verwendungsbeispiele für ›Hierarchie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit der Hierarchie im Hause hatte er wenig im Sinn. [Hasselbach, Ingo u. Bonengel, Winfried: Die Abrechnung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1993], S. 62]
Aus dieser Hierarchie ergab sich der Begriff des höchsten Gutes. [Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 629]
Sie ist der verlängerte Arm der Hierarchie im öffentlichen Leben. [Steck, K. G.: Pius XI. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 26525]
Männer dagegen erleben die Welt als System von Hierarchien, in dem es gilt, einen guten Platz zu erobern. [Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 132]
Dabei ist Status nicht Macht, und Macht ist nicht Hierarchie. [Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Hierarchie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hierarchie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hier und dort
hier zu Lande
hieramts
hieran
Hierarch
Hierarchieebene
Hierarchiestufe
hierarchisch
hierarchisieren
Hierarchisierung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora