Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Immobiliengesellschaft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Immobiliengesellschaft · Nominativ Plural: Immobiliengesellschaften
Aussprache  [ɪmoˈbiːli̯əngəˌzɛlʃaft]
Worttrennung Im-mo-bi-li-en-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Immobilie Gesellschaft
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Unternehmen, dessen Geschäftsfeld der Bau, die Finanzierung, Erschließung und Vermarktung von Immobilien ist
Kollokationen:
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Immobiliengesellschaft erwirbt, baut, vermittelt, verkauft etw.
mit Adjektivattribut: eine börsennotierte, steuerbegünstigte, bundeseigene, halbstaatliche, steuerfreie Immobiliengesellschaft
als Akkusativobjekt: eine Immobiliengesellschaft gründen, übernehmen, verkaufen
in Koordination: Immobiliengesellschaften und Baukonzerne, Bauträger, Finanzdienstleister, Makler
als Genitivattribut: Aktionäre, Geschäftsführung, Börsengang, Gesellschafter der Immobiliengesellschaft
Beispiele:
Auf dem Gelände des Gewerbeparks an der Sophie‑Charlotten‑Straße baut die Immobiliengesellschaft Vivico eine neue Großbäckerei […]. [Berliner Zeitung, 17.12.2004]
Nahe des Flughafens von Palma hat die Madrider Immobiliengesellschaft […] diesen Monat mit der Errichtung der »Lebendigen Gärten« begonnen – ein Wohnkomplex, bestehend aus 91 Eigentumswohnungen und elf Eigenheimen, die bis 2021 fertiggestellt sein sollen. [Die Welt, 22.06.2019]
Die Immobiliengesellschaft hatte den Zuschlag für die bundeseigene Immobiliengesellschaft TLG Wohnen erhalten und wird zur Finanzierung eine Kapitalerhöhung durchführen. [Die Zeit, 19.11.2012 (online)]
Zwischennutzungen sind vor allem in der Kreativ‑ und Kulturszene zu beobachten und werden von Stadtverwaltungen und Immobiliengesellschaften nicht selten systematisch zur Aufwertung von Gebäuden und Stadtteilen genutzt und oft als eine Chance aller beteiligten Akteure verstanden. [talkingstreet.wordpress.com, 14.09.2012, aufgerufen am 27.04.2016]
Um schnell an Kapital zu kommen, startete seine Immobiliengesellschaft damit, einzelne Gebäude zu verkaufen. [Die Zeit, 04.05.2009]
Reits (= Real-Estate-Investment-Trusts) sind Investmentvehikel, die börsennotierten Immobiliengesellschaften erlauben, ihre weitgehend aus dem Immobiliengeschäft erzielten Erträge steuerfrei an ihre Aktionäre auszuschütten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.2006]
Die zehn Immobiliengesellschaften der Landesbausparkassen […] vermittelten in den ersten drei Quartalen 15 Prozent mehr Eigenheime als im Vorjahreszeitraum. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Immobiliengesellschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Immobiliengesellschaft‹.

basler blumenauer bundeseigen börsenkotiert börsennotiert Chefanalyst Chefresearcher frauenfelder fusioniert fünftgroßt gehörend gelistet Grundstücksgeschäft grösste grössten halbstaatlich kontinentaleuropäisch kotieren kotiert Landesbausparkasse landeseigen norddeutsch notieren stadteigen steuerbegünstigt steuerfrei Valor zweitgrösste Übernahmekampf
Zitationshilfe
„Immobiliengesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Immobiliengesellschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Immobilienexperte
Immobilienfinanzierung
Immobilienfirma
Immobilienfonds
Immobiliengeschäft
Immobiliengruppe
Immobilienhai
Immobilienhandel
Immobilienhändler
Immobilieninvestition

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora