Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Indogermanistik, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Indogermanistik · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung In-do-ger-ma-nis-tik
Wortzerlegung indo- Germanistik
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Wissenschaft, die die einzelnen Sprachzweige des Indogermanischen und die Kultur der Indogermanen erforscht

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Linguistik/Sprache
Indoeuropäische Sprachwissenschaft · Indoeuropäistik · Indogermanische Sprachwissenschaft · Indogermanistik
Oberbegriffe

Verwendungsbeispiele für ›Indogermanistik‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Indogermanistik büßte seit 1997 sechseinhalb von einst 21 Stellen ein. [Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Ich weiß nicht, ob Sie je mit einem Studierenden der Indogermanistik gesprochen haben. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.2000]
Innerhalb der Indogermanistik fand sie nicht immer Anklang und Zustimmung. [Pittioni, Richard: Der urgeschichtliche Horizont der historischen Zeit. In: Mann, Golo u. a. (Hgg.) Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 1026]
Sie gingen tanzen, sie machte ihm die Wäsche, sie reisten nach Paris und Rom, sie redeten über Latein und Indogermanistik. [Die Zeit, 04.04.2011, Nr. 14]
Professor Rexhep Ismajli, 52 Jahre alter Sprachforscher, ist Gastdozent am Institut für allgemeine Sprachwissenschaften und Indogermanistik. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.1999]
Zitationshilfe
„Indogermanistik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Indogermanistik>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Indogermane
indogermanisch
Indogermanisch
Indogermanische
Indogermanist
indoiranisch
Indoktrination
indoktrinativ
indoktrinieren
Indoktrinierung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora