Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Industriearbeiter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Industriearbeiters · Nominativ Plural: Industriearbeiter
Aussprache [ɪndʊsˈtʀiːʔaʁbaɪ̯tɐ]
Worttrennung In-dus-trie-ar-bei-ter · In-dust-rie-ar-bei-ter
Wortzerlegung Industrie Arbeiter
Wortbildung  mit ›Industriearbeiter‹ als Erstglied: Industriearbeiterin
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die als Arbeiter in einem Industriebetrieb tätig ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: qualifizierte, ungelernte, männliche Industriearbeiter
in Koordination: Industriearbeiter und Angestellte, Bergleute, Bauern
als Aktivsubjekt: ein Industriearbeiter erhält, verdient [einen bestimmten Lohn]
als Genitivattribut: die Löhne der Industriearbeiter
Beispiele:
Noch vor rund 100 Jahren sind viele Industriearbeiter wegen der nach heutigen Maßstäben katastrophalen Arbeitsbedingungen überhaupt nicht oder kaum in den Genuß ihrer Rente gekommen, weil sie schon vor oder kurz nach Erreichen des Rentenalters starben. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1998]
Das deutsche Rentensystem ist bis heute fixiert auf 45 Jahre in Vollzeit tätige Industriearbeiter. [Süddeutsche Zeitung, 02.07.2020]
Laut einer IHK‑Analyse aus dem Herbst 2008 arbeiten in diesem Landstrich fast zwei Drittel der Industriearbeiter in Betrieben mit 50 bis 500 Beschäftigten. [Welt am Sonntag, 11.01.2009]
Der durchschnittliche Stundenlohn von Industriearbeitern ist von Anfang bis Ende 1958 von 2,11 $ auf 2,19 $ gestiegen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Die körperliche Schwerarbeit ist eingeschränkt worden und nur noch für den geringeren Teil der Industriearbeiter vorherrschend; die Maschine hat die physische Last übernommen. [Neues Deutschland, 11.01.1956]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Industriearbeiter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Industriearbeiter‹.

Zitationshilfe
„Industriearbeiter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Industriearbeiter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Industriealkohol
Industrieanlage
Industrieansiedlung
Industrieanthropologie
Industriearbeit
Industriearbeiterin
Industriearbeiterschaft
Industriearbeitsplatz
Industriearchäologie
Industriearchitektur

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora