Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Infrastrukturbetreiber, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Infrastrukturbetreibers · Nominativ Plural: Infrastrukturbetreiber
Worttrennung In-fra-struk-tur-be-trei-ber · Inf-ra-struk-tur-be-trei-ber (computergeneriert)
Wortzerlegung Infrastruktur Betreiber

Typische Verbindungen zu ›Infrastrukturbetreiber‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Infrastrukturbetreiber‹.

Verwendungsbeispiele für ›Infrastrukturbetreiber‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der neue Infrastrukturbetreiber müsse auf immer und ewig reguliert werden. [Die Zeit, 05.07.2006, Nr. 28]
Der neue Infrastrukturbetreiber sollte gleichzeitig von einer unabhängigen Regulierungsbehörde überwacht werden – dafür sprachen sich mehr als zwei Drittel der befragten Bahn‑Wettbewerber aus. [Der Tagesspiegel, 20.09.2000]
Die großen Infrastrukturbetreiber Bahn, Telekom und RWE wollen sich künftig gegenseitig informieren und Maßnahmen auch zusammen mit der Polizei abstimmen. [Die Zeit, 10.07.2012 (online)]
Für den Infrastrukturbetreiber der Deutschen Bahn, die DB Netz AG, soll das Anbieterkonsortium zwei Zentralschaltstellen (ZES) in Berlin und Karlsruhe errichten. [Der Tagesspiegel, 24.08.1999]
Zitationshilfe
„Infrastrukturbetreiber“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Infrastrukturbetreiber>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Infraschall
Infrastruktur
Infrastrukturabgabe
Infrastrukturangebot
Infrastrukturbereich
Infrastruktureinrichtung
infrastrukturell
Infrastrukturinvestition
Infrastrukturkosten
Infrastrukturmaßnahme

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora