Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Initiant, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Initianten · Nominativ Plural: Initianten
Aussprache 
Worttrennung In-iti-ant · Ini-ti-ant
Wortzerlegung initiieren 1-ant
Wortbildung  mit ›Initiant‹ als Erstglied: Initiantin
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
bildungssprachlich jmd., der die Initiative ergreift, etw. anregt, ins Leben ruft, gründet o. Ä.
2.
schweizerisch
a)
jmd., der das Initiativrecht hat
b)
jmd., der das Initiativrecht ausübt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

...gestalter · Auslöser · Gestalter · Initiator · Urheber · Verantwortlicher · Verursacher  ●  Initiant schweiz. · Vater fig. · ...macher ugs. · Architekt geh., fig. · Hauptmatador ugs., fig. · Macher ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Initiant‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Initiant‹.

Verwendungsbeispiele für ›Initiant‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wahlverlierer seien neben der First Lady auch die Initianten der Boykottbewegung. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Aber ein Grundeinkommen, das nicht zum Überleben reicht, ergibt keinen Sinn, sagen selbst die Initianten. [Die Zeit, 16.04.2012, Nr. 16]
Der Bundesrat teilt zwar die Ziele der Initianten, nicht aber ihren Vorschlag bezüglich des Vorgehens. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Sogar ein Gegenvorschlag vom Bundesrat, der Teile des Begehrens aufnimmt, gilt oft als Erfolg für die Initianten. [Die Zeit, 19.06.2013, Nr. 26]
Wie hoch die Energieabgabe festgelegt werden soll, um dieses Ziel zu erreichen, überlassen die Initianten dem Gesetzgeber. [Süddeutsche Zeitung, 25.06.1999]
Zitationshilfe
„Initiant“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Initiant>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Initialstadium
Initialwort
Initialzellen
Initialzündung
Initiand
Initiantin
Initiation
Initiationsritus
initiativ
Initiativantrag

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora