Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Initiativrecht, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Initiativrecht(e)s · Nominativ Plural: Initiativrechte
Worttrennung In-iti-ativ-recht · Ini-ti-ativ-recht · In-itia-tiv-recht · Ini-tia-tiv-recht
Wortzerlegung Initiative Recht
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Parlament Recht, Gesetzesentwürfe einzubringen

Typische Verbindungen zu ›Initiativrecht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Initiativrecht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Initiativrecht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als einzige Institution in der Gemeinschaft hat sie dieses Initiativrecht. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2004]
Das Volk hat aber kein Initiativrecht bezüglich der einfachen Bundesgesetzgebung. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 292]
Dabei sei aber ein »Initiativrecht des Bundes mit militärischen Mitteln dringend notwendig«, sagte Schünemann. [Die Zeit, 10.03.2008 (online)]
Sie sollten außerdem ein Initiativrecht bekommen, um frühzeitig auf Entscheidungsprozesse im Unternehmen einwirken zu können. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.2000]
Politisch am meisten liegt ihnen wohl an einer Art »Initiativrecht« für Gesetzesvorhaben. [Die Welt, 04.09.1999]
Zitationshilfe
„Initiativrecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Initiativrecht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Initiative
Initiativgegner
Initiativgruppe
Initiativkomitee
Initiativkreis
Initiator
Initiatorin
initiatorisch
Initien
initiieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora