Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Insidergeschäft, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Insider-Geschäft
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Insidergeschäft(e)s, Insider-Geschäft(e)s · Nominativ Plural: Insidergeschäfte, Insider-Geschäfte
Aussprache 
Worttrennung In-si-der-ge-schäft · In-si-der-Ge-schäft
Wortzerlegung Insider Geschäft
Rechtschreibregel § 45
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Börsenwesen Börsengeschäft, das jmd. tätigt, der aufgrund seiner beruflichen Stellung (z. B. als Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied) für die Entwicklung der Kurse relevante Nachrichten (z. B. Änderung der Dividende, Gewinnentwicklung o. Ä.) vor deren Veröffentlichung erhält und diesen Informationsvorsprung zum Nachteil der nicht informierten Kapitalanleger ausnutzt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: illegale, unerlaubte, verbotene Insidergeschäfte
als Akkusativobjekt: Insidergeschäfte betreiben, tätigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verdacht auf Insidergeschäfte
mit Präpositionalgruppe/-objekt: Insidergeschäfte mit Aktien, Wertpapieren, an der Börse
als Genitivattribut: der Verdacht, Vorwurf des Insidergeschäfts
Beispiele:
Insidergeschäfte – also Wertpapiergeschäfte, die aufgrund nicht öffentlich zugänglicher Informationen getätigt werden – sind strafbar. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.08.2005]
Ob es sich bei der Transaktion [einem Aktienerwerb] um ein Insidergeschäft handelt, dürfte vom damaligen Stand der Diskussionen abhängen. […] Sollte […] schon vor der Transaktion klar gewesen sein, dass eine Fusion […] geplant ist und wohl kommt, könnte es für [den Vorstandsvorsitzenden] […] eng werden. [Neue Zürcher Zeitung, 07.02.2017]
Um Insidergeschäfte zu verhindern, müsse ein Unternehmen Informationen veröffentlichen, selbst wenn noch unklar sei, welchen genauen Einfluss diese auf den Aktienkurs haben werden. [Die Welt, 12.03.2015]
Seitdem Insidergeschäfte 1998 in der Schweiz verboten wurden, ist erst einmal jemand bestraft worden. [Die Zeit, 14.01.1999]
Von der größten Publizität begleitet ist der geplante Stoß gegen die sogenannten Insider, die privilegierten Besitz preisempfindlicher Informationen durch Kauf oder Verkauf von Aktien zur persönlichen Bereicherung ausnutzen […]. Insider-Geschäfte sollen zu einer strafbaren Handlung werden[…]. [Die Zeit, 12.10.1973]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Insidergeschäft · Insiderhandel

Typische Verbindungen zu ›Insidergeschäft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Insidergeschäft‹ und ›Insider-Geschäft‹.

Zitationshilfe
„Insidergeschäft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Insidergesch%C3%A4ft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Insichgeschäft
Insider
Insider-Geschäft
Insider-Handel
Insider-Wissen
Insiderhandel
Insiderinformation
Insiderstory
Insidertipp
Insiderwissen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora