Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Institutionensystem, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Institutionensystems · Nominativ Plural: Institutionensysteme
Aussprache 
Worttrennung In-sti-tu-ti-onen-sys-tem · In-sti-tu-tio-nen-sys-tem · Ins-ti-tu-ti-onen-sys-tem · Ins-ti-tu-tio-nen-sys-tem
Wortzerlegung Institution System

Typische Verbindungen zu ›Institutionensystem‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Institutionensystem‹.

Verwendungsbeispiele für ›Institutionensystem‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann ist das Institutionensystem als Gesamtheit zureichend legitimiert, und es ist kein Zwischenzustand. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 13]
Man kann sich einerseits auf das Universum abstrakter Möglichkeiten beziehen und an ihm die Selektivität eines Institutionensystems messen. [Offe, Claus: Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 75]
Mit ihnen gelingt eine Verkörperung des prinzipiengeleiteten moralischen Bewußtseins im Persönlichkeits‑ und im Institutionensystem. [Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 336]
Genausowenig freilich ist der Staat und das entsprechende Rechts‑ und Institutionensystem sakrosankt. [Die Zeit, 05.06.1987, Nr. 24]
Auf der anderen Seite ist für die wertrationale Verankerung des zweckrationalen Handelns im Institutionensystem ein auf Satzungs‑ und Begründungsprinzip beruhendes Recht erforderlich. [Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 467]
Zitationshilfe
„Institutionensystem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Institutionensystem>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Institutionenbildung
Institutionengefüge
Institutionenökonomie
Institutionenökonomik
institutionenökonomisch
Institutionentheorie
Institutionsökonomie
Institutsbibliothek
Institutsbücherei
Institutsdirektor

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora