Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Interessenschwerpunkt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Interessenschwerpunkt(e)s · Nominativ Plural: Interessenschwerpunkte
Nebenform Interessensschwerpunkt · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Interessensschwerpunkt(e)s · Nominativ Plural: Interessensschwerpunkte
Aussprache 
Worttrennung In-te-res-sen-schwer-punkt · In-ter-es-sen-schwer-punkt · In-te-res-sens-schwer-punkt · In-ter-es-sens-schwer-punkt
Wortzerlegung Interesse Schwerpunkt

Verwendungsbeispiele für ›Interessenschwerpunkt‹, ›Interessensschwerpunkt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Ergebnis ist ein Übergang des Interessenschwerpunkts vom Rationalen zum Emotionalen. [Hijiya-Kirschnereit, Irmela: Selbstentblößungsrituale, Wiesbaden: Steiner 1981, S. 240]
In ihnen spiegeln sich seine vielfältigen Interessenschwerpunkte und Kenntnisse wider. [Die Zeit, 29.12.2008, Nr. 52]
Dies sei dann jenes Land, in dem die strittige Information »besonders relevant« sei und in dem der Inhaber des Persönlichkeitsrechts seinen »Interessenschwerpunkt« habe. [Die Zeit, 29.03.2011 (online)]
Dieser Interessenschwerpunkt besagt nur, daß der entsprechende Anwalt daran interessiert ist, auf dem jeweiligen Gebiet zu arbeiten. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.1999]
So kann beispielsweise schon ein Anwalt, der einen Tag zugelassen ist, einen Interessenschwerpunkt führen. [Süddeutsche Zeitung, 12.02.1999]
Zitationshilfe
„Interessenschwerpunkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Interessenschwerpunkt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Interessensausgleich
Interessensbekundung
Interessensbekundungsverfahren
Interessensbereich
Interessensbindung
Interessensdurchsetzung
Interessensgebiet
Interessensgegensatz
Interessensgemeinschaft
Interessensgruppe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora