Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Interessenvertreterin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Interessenvertreterin · Nominativ Plural: Interessenvertreterinnen
Nebenform Interessensvertreterin · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Interessensvertreterin · Nominativ Plural: Interessensvertreterinnen
Aussprache [ɪntəˈʀɛsn̩fɛɐ̯ˌtʀeːtəʀɪn]
Worttrennung In-te-res-sen-ver-tre-te-rin · In-ter-es-sen-ver-tre-te-rin ● In-te-res-sens-ver-tre-te-rin · In-ter-es-sens-ver-tre-te-rin
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Interessenvertreter
Beispiele:
Sie fungiert als Interessenvertreterin der Unternehmer, hört sich deren Sorgen an und versucht, ihnen zu helfen. [Süddeutsche Zeitung, 08.11.2017]
Die Interessenvertreterin der ÖV‑Passagiere hat der SBB Vorschläge unterbreitet, wie solch unschöne Situationen für die Kunden möglichst gut aufgefangen werden können. [Neue Zürcher Zeitung, 05.05.2017]
Die neue Ost‑Beauftragte der Bundesregierung, Iris G[…], sieht sich in ihrem Amt auch als Interessenvertreterin strukturschwacher Regionen in Westdeutschland. [Die Zeit, 25.01.2014 (online)]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Interessenvertreterin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Interessenvertreterin‹.

Zitationshilfe
„Interessenvertreterin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Interessenvertreterin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Interessentin
Interessenverband
Interessenvereinigung
Interessenvermittlung
Interessenvertreter
Interessenvertretung
Interessenwahrnehmung
interessieren
interessiert
Interessiertheit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora